Mit dieser Auszeichnung würdigte DIN sein herausragendes Engagement in der Normungsarbeit in den Bereichen Organisationsprozesse, Ergonomie, sicherheitstechnische Grundsätze und Belange des Mittelstan
Die Verordnung, die bereits im Juni 2023 in Kraft getreten ist, soll insbesondere solchen Produktsicherheitsrisiken begegnen, die von zunehmender Digitalisierung, neuen technologischen Entwicklungen u
Im Zuge einer Überprüfung ihrer Strukturen und Prozesse haben CEN und CENELEC auch alle ihre Beratungsgremium überprüft. Ein Ergebnis ist, dass das CEN SECT/SF OHS in ein auf zwei Jahre angelegtes str
Dazu gehört nicht nur, künftige Themenschwerpunkte in Normung und Standardisierung festzulegen. Ebenso soll das TCB die von den DIN-Strategiekreisen definierten Vorgaben für die konkrete Normungsarbei
Der diesjährige Schwerpunkt befasst sich mit "Geschlechterungleichheiten in der Arbeitswelt" und gibt einen Überblick über Unterschiede in der Erwerbssituation von Frauen und Männern. Das Berufs
Es ging vor allem um die betriebliche Mitbestimmung bei KI. Auch die KAN beteiligte sich am Programm mit einem Vortrag zum Thema “Künstliche Intelligenz in der Fabrik: Smart und sicher – geht das?” Ni
Im Hinblick auf die Effektivität der Verordnung berichteten die Dienstleister, dass die Erarbeitung einer Norm im europäischen Normungssystem aktuell im Regelfall in etwa sechs Jahre benötige. Den Dat
Die neue Produkthaftungsrichtlinie ist am 18. November 2024 als Richtlinie (EU) 2024/2853 über die Haftung fehlerhafte Produkte im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Nach ihrem In
Die Leitlinien, deren Veröffentlichung für Anfang 2025 vorgesehen ist, sollen nationalen Behörden sowie KI-Betreibern und -Anbietern dabei helfen, die Vorschriften der Verordnung (EU) 2024/1689 zur Fe