einen (mit absoluter Mehrheit der EP -Mitglieder beschlossenen) geänderten Vorschlag ersetzt werden. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 2/09: Bauprodukte – Sicherheitsanforderungen in der europäischen Verordnung
Kommission in Mandaten konkrete Anforderungen formulieren, die über die Normung umgesetzt werden können. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 2/11: Sicher arbeiten im Büro Glänzende Zukunft in der Informationstechnik
Vermittlung von Wissen rund um die Normung an europäischen Universitäten verbessern möchte. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de Bergische Universität Wuppertal: Arbeitsschutz im Blick Die Normung als
soll erreicht werden, dass die Norm zukünftig alle relevanten Richtlinienanforderungen umsetzt. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 3/09: Gehörschützer: Korrekturwerte bauen Brücke zwischen La
damit einen Beitrag zu einem für den Anwender widerspruchfrei zu nutzenden Regelwerk zu leisten. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 2/19: Von der Schreibstube zum Workspace – Hängt Innovation die Re
einschlägigen Stellen klare Verweise auf das Vorschriften- und Regelwerk. Rolf Reich r.reich@ukbb.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 3/17: Gesundheitswesen der Zukunft – Wie es kommen könnte Medizinprodukte:
Mitschnitt der Gemeinschaftsveranstaltung von KAN und BG ETEM ). „Daten sind das neue Öl“, sagte Michael Beilfuß von IDG Media und umriss damit das digitale Arbeiten in der nahen Zukunft. Alle Dinge seien