anderer Partner genutzt werden können, um auf gut sichtbare Kleidung und Schulranzen hinzuweisen. IFA Report 2/2021 „Sicherer Schulweg durch sichtbare Kleidung, Schulranzen und –taschen für Kinder und [...] Mit dem IFA Report 2/2021 „Sicherer...
Prüfverfahren und Anforderungen) sollen retroreflektierende Bestandteile bei Dunkelheit die 360-Grad-Sichtbarkeit der Benutzenden gewährleisten. Die Kleidung ist aber weitgehend wirkungslos, wenn sie nicht durch [...] DGUV (IFA) hat deren...
damit er als gut sichtbar, ergonomisch und funktional gilt. Allerdings werden viele Schulranzen verkauft, die die Anforderungen der Norm unterlaufen. Vor allem werden die für die Sichtbarkeit wichtigen fl [...] vor allem Farbe und Motive...
Das Licht, dem wir täglich ausgesetzt sind, hat neben der visuellen (sichtbaren) auch eine nicht-visuelle Wirkung auf den Menschen. Da Licht an den meisten Arbeitsplätzen eingesetzt wird, ist auch die
Außerdem werden die aktiv mitwirkenden Organisationen namentlich benannt, um vertretene Interessen sichtbar zu machen. Begonnen wird im ersten Quartal 2025 mit dem Normenausschuss Bauwesen. Die weiteren 68
Gestaltung von Schulranzen. Das Problem war hier, dass 50% der verkauften Schulranzen die DIN-Norm zur Sichtbarkeit unterliefen. Grund: Das Design der nicht genormten Ranzen sprach die Zielgruppe deutlicher an [...] Farbauswahl und somit ein...
relevanten Normen die Forderung, dass das maximal Nutzergewicht/die maximale Arbeitslast deutlich sichtbar am Produkt selbst angebracht wird. Die KAN setzt sich dafür ein. Nach Rückmeldungen der Unfallv [...] sicheren Arbeitslast auf dem...
der elektrotechnischen Schwesternorm EN IEC 62061 Schwächen beim Stand der Technik der EN 954-1 sichtbar. Mit der Verlängerung der Vermutungswirkung der EN 954-1 sollte Zeit für Unternehmen gewonnen werden [...] Stand der Technik beschreibenden...
KAN-Arbeitsgruppe • Bei Störlichtbögen treten hohe Intensitäten ultravioletter, infraroter und sichtbarer Strahlung auf, die zu irreversiblen Schäden an Haut und Augen führen können. Störlichtbogenvisiere [...] gemäß EN 166:2001 (Persönlicher...