ist für sie äußerst aufwendig und überfordert sie. Das Argument, dass Unternehmen nicht dazu verpflichtet seien, einen ISO-Standard umzusetzen, verkennt die gewollte und regelmäßig eintretende faktische
spezifischer nationaler Gesetze und Regelungen erbringt. Betrieblicher Arbeitsschutz Arbeitgeber sind verpflichtet, Gefährdungen zu beurteilen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen, etwa für den Umgang von Pflegepersonal
wieder bemängelt wird? Das ISO/TC 159 wurde 1974 gegründet und hat bis heute 120 Ergonomienormen veröffentlicht. Diese haben bisher jedoch im Wesentlichen nur einen kleinen Expertenkreis erreicht und (noch)
an beteiligt und über die Einflussmöglichkeiten informiert zu sein. Das Beispiel Biotechnologie verdeutlicht Abläufe und auch Hürden. Bevor es zur Gründung eines Arbeitsausschusses kommt, diskutieren Fachleute
ten Produkten beginnt (vgl. dazu: Gefährliche Produkte. Informationen zur Produktsicherheit, veröffentlicht von der BAuA, jüngste Ausgabe 2013) Eine wichtige Informationsquelle dafür wären u.a. die Un
spezielle Gefährdung künftig eingeschränkt ist. Im Amtsblatt der EU wird zur EN 12649 ein Warnhinweis veröffentlicht, der alle interessierten Kreise darauf aufmerksam macht, dass bei neu in Verkehr gebrachten
war Grundlage und Ausgangspunkt für die ohnehin anstehende Revision der bereits im Jahr 1998 veröffentlichten EN 1953. Die zuständige Working Group 2 des CEN/TC 271 „Oberflächenbehandlungsgeräte – Sicherheit“
ekte werden moderne Unterrichtsformen wie z. B. Gruppen- und Projektarbeit oder bewegte Pausen ermöglicht. Diese Beispiele zeigen, dass eine auf Objektivität (z. B. Lärmmessungen) und Produkte (z.B. geprüfte
der Formulierung des ergonomischen Teils des Leitfadens unterstützte. Ergonomische Zusammenhänge verdeutlicht Der neue Leitfaden untergliedert die in Abschnitt 1.1.6 der Richtlinie angesprochenen Aspekte
geben ihm einen permanenten Anreiz, die Schutzeinrichtungen außer Kraft zu setzen. Hersteller in der Pflicht In Deutschland ist zwar in § 15(2) Arbeitsschutzgesetz geregelt, dass Beschäftigte Maschinen und