Dr.-Ing. Tim Jeske t.jeske@ifaa-mail.de Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser s.stowasser@ifaa-mail.de Ergonomie in der Industrie 4.0 Für den Menschen ergeben sich durch die Digitalisierung viele neue Anforderungen [...] menschengerechte...
ergonomische Belastungen in Zusammenhang mit Laptops und Handys. Dabei wären die meisten Probleme der Ergonomie im Büro eigentlich beherrschbar. Manche Belastungen sind der Mode beziehungsweise dem Design geschuldet [...] t und der...
Grundlagen und Prinzipien der Ergonomie und bilden ein von allen interessierten Kreisen akzeptiertes Regelwerk zur Arbeits- und Produktgestaltung. Im Beirat des Normenausschusses Ergonomie haben wir ein modernes [...] mitbeeinflusste. Als...
Sicherheitspreis ausgelobt. Ziel ist es, Maschinenhersteller zu motivieren, der Maschinensicherheit und Ergonomie bei der Maschinenkonstruktion eine höhere Priorität einzuräumen, ganz im Sinne der „Vision Zero“
, aktueller und konsistenter zu gestalten. Hierzu muss die Brücke von den Wissenschaftlern (im Ergonomie-Normungsgremium) zu den Anwendern (zum Beispiel Konstrukteuren oder Produktnormern) geschlagen werden [...] Daten nicht so einfach ist, wie...
Fach-Wörter Ergonomie, ergonomisch Man spricht: Ergo-no-mie. Ein ergonomischer Arbeits-Platz bedeutet: Der Arbeits-Platz wird für den Menschen eingerichtet. Die Arbeit soll sicher und gesund sein. Zum
währende Kooperation der beiden Institutionen. Die KAN stellte in einem Vortrag die KANPraxis-Module, Ergonomie-Wissen für Lehre und Selbststudium, vor und präsentierte sich mit einem Infostand den Teilnehmenden
(Mitarbeit)#DIN/NAErg/NA 023-00-01 GA (Gemeinschaftsarbeitsausschuss NAErg/NAM: Grundsätze der Ergonomie) (Mitarbeit)#DIN/NASG/NA 095 BR-02 SO (Beratungsgremium für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit)
dass auch Treffer aus anderen KAN-Produkten angezeigt werden, wie der Normenrecherche NoRA und den Ergonomie-Lehrmodulen für die Ausbildung von Konstrukteuren. Alles unter einem Dach – neu: KAN-Praxis Die [...] unter der Marke „KAN-Praxis“...