„Mit Normen sicher durch die Krise“ : Unser Standmotto in diesem Jahr, angelehnt an die letzten eineinhalb Jahre unter Coronabedingungen. Wir zeigen Ihnen beispielsweise, welch wichtigen Beitrag Norme
Er ist zu Gast in der dritten Folge des KAN-Podcasts im Gespräch mit Moderator Sebastian Korfmacher und beantwortet viele weitere Fragen, unter anderem auch, welche Auswirkungen sich auf die Sicherhei
Auf ihn folgt nun Freeric Meier, der seit Anfang 2020 in der KAN-Geschäftsstelle als Referent tätig und daher mit der Arbeit der KAN bereits bestens vertraut ist. Freeric Meier hat eine ökonomische Au
DGUV-Informationen 202-115 „E-Scooter in Schulen – Was gilt?“ Quelle: DGUV-Pressemitteilung Auch die KAN hat sich in einem KANBrief-Artikel ausführlich dem Thema „ E-Scooter “ gewidmet. Im KANBrief 2/
Herr Dr. Fasshauer wurde ebenso zum künftigen Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Arbeitssicherheit in Europa e.V. (VFA) gewählt und wird auch in dieser Rolle Herrn Dr. Hussy ablösen. Der VF
Dies ist nach 2014 und 2016 die dritte Aktualisierung, in der die jüngsten Änderungen in der Gesetzgebung und insbesondere die Verabschiedung einer neuen Verordnung über Marktüberwachung berücksichtig
Die KAN führt derzeit ein Projekt durch, dessen Ziele sind: eine Bestandsaufnahme und Auswertung wissenschaftlicher Publikationen. Es gilt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntniss
Im Zuge einer Überprüfung ihrer Strukturen und Prozesse haben CEN und CENELEC auch alle ihre Beratungsgremium überprüft. Ein Ergebnis ist, dass das CEN SECT/SF OHS in ein auf zwei Jahre angelegtes str