welche Schwerpunkte wir 2024 in unserer Arbeit gesetzt haben. Jahresbericht 2023 Lesen Sie in unserem Jahresbericht , welche Schwerpunkte wir 2023 in unserer Arbeit gesetzt haben.
zu gewährleisten. Der aktuelle KANBrief informiert darüber, wie sich der Einsatz von KI in der Arbeitswelt auswirkt und wie die KAN die geplante EU-Verordnung zu KI bewertet. Weitere Beiträge in dieser [...] ung und zum Produktsicherheitsrecht....
Vornorm angestoßen. Die KAN hat die Arbeiten daran zusammen mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und dem Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eng begleitet und [...] und die Inhalte mit den anderen ...
2022 vergeben werden. Er umfasst ein 55% höheres Budget für die Arbeit der Consultants und enthält geänderte Vorgaben für deren Arbeitsabläufe. Diese betreffen u.a. folgende Punkte: Gibt der HAS- Consultant [...] mehr Zeit auf die Kommunikation...
der KAN u.a. dazu, den Arbeitsschutz bereits frühzeitig im Normungsprozess zu verankern, politische Grundsatzentscheidungen mitzugestalten und auf europäischer Ebene den Arbeitsschutz in der Normung zu b [...] Angela Janowitz, Geschäftsführerin...
Thema der KAN, denn diese sind zudem Arbeitsmittel und sollen nicht nur sicher für Patientinnen und Patienten sein, sondern genauso für Beschäftigte, die mit ihnen arbeiten. Silvia Thimm, Gewerkschafterin und [...] nik an Therapieliegen und zum...
Aus der Übersicht geht hervor, dass auch der demografische Wandel, die Arbeitsverdichtung, Muskel-Skelett-Belastungen und interkulturelle Anforderungen zu den weiteren Herausforderungen gehören. Das R [...] untersucht, wie sich technologische...
„Die Zukunft der Arbeit ist nicht fern. Wir stecken schon mittendrin. Und wir müssen jetzt damit beginnen, diese Zukunft zu gestalten“, schreiben die Herausgeber Jens Nachtwei und Antonia Sureth in ihrem [...] ihrem Vorwort. Der Sonderband „...
Stimme des deutschen Arbeitsschutzes im Bereich der Normung. Ihre Aufgabe ist es, sowohl normungspolitische europäische Entwicklungen als auch EU-Gesetzgebung mit Arbeitsschutz- und Normungsbezug aktiv
Konsens zu drängen. Auf dieser Grundlage sollte das CEN/TC 160 „Schutz gegen Absturz und Arbeitsgurte“ die Arbeiten an der EN 353-1 so schnell wie möglich abschließen. Corado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief [...] einer korrekt installierten...