und müssen die relevanten Anforderungen der Verordnung erfüllen. Werden die UV-Schutz-Shirts beispielsweise im Straßenbau eingesetzt, müssen sie zusätzlich als hochsichtbare Warnkleidung nach EN ISO 20471
erstreckt sich über Aufzüge, Maschinen, Kraftfahrzeuge, Bauprodukte bis hin zu Explosivstoffen und Spielzeug. Die bisherige für die Marktüberwachung maßgebliche Verordnung (EG) Nr. 765/2008 enthält künftig
Absorption (meist durch eine Akustikdecke zu realisieren). Zur Verringerung von Störgeräuschen (beispielsweise Gespräche anderer Beschäftigter) trägt eine Zonierung in einzelne Raumbereiche bei, die durch
absoluten Beweis) liefern sollen. Er wird schon lange bei sehr komplexen Technologien angewendet, beispielsweise in der Nukleartechnik oder der Luft- und Raumfahrt, aber auch um zu prüfen, ob Software für den
Normungsprozessen, aber auch der Ausgestaltung von Regulierungen berücksichtigt werden, um deren Zusammenspiel zu optimieren bzw. Friktionen zu verhindern. Die europäischen Normungsinstitute müssen ihre G
körperlichen Belastungen nicht alle Rettungskräfte das gesetzliche Rentenalter erreichen. Hierbei spielt die Zunahme des durchschnittlichen Körpergewichts der Patienten sowie der steigende Anteil von Frauen
Prüfungen auf 75 kg beziehen, kann die Nutzung für Personen über 75 kg eine Gefährdung darstellen. Ein Beispiel dafür sind Rettungsdienstfahrzeuge. Hier werden z.B. die Verankerungen für die Trage auf das Gewicht
wichtig, diese Prozesse zu begleiten, um zumindest fachlich vertretbare Dokumente zu erreichen. Zum Beispiel zeigen die VDI -Richtlinien der 3405-6er Reihe 3 die Gefährdungen im Zusammenhang mit bestimmten
Praxis läuft die Sicherheitsanforderung der RaPS daher oftmals ins Leere. Deutlich wird dies etwa am Beispiel der Dachlichter, bei denen allein in Deutschland jährlich mehrere Todesfälle durch Stürze in die
Normung sind anders, insbesondere was den Zugang für Anhang-III-Organisationen betrifft. Um beispielsweise bei ISO und IEC Zugang zu Dokumenten zu erhalten und in vollem Umfang an den Sitzungen der T