Mit dem Maschinenrechtstag wird die Konferenz heute eröffnet. Themen sind u.a. die Revision der EU-Produkthaftungsrichtlinie, die neue KI-Verordnung und Cybersicherheit im Maschinenbau. Die Konferenz
Zahlreiche Normen bestehen bereits, allerdings müssen für die breite Anwendung der Wasserstofftechnologie noch Lücken geschlossen werden, etwa im Bereich der Wärmegewinnung, der Mobilität und der Defi
In spannenden Vorträgen mit anschaulichen Beispielen aus dem Leben und der Arbeitspraxis erfuhren die Teilnehmenden, wie betrieblicher Arbeitsschutz erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden kann. E
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine nationale Initiative, die von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern getragen wird. Ihr Ziel ist es, durch koordinierte Maßnahmen de
Der Maschinenrechtstag, mit dem die jährlich stattfindende Veranstaltung traditionell ihren Auftakt nahm, informierte über neueste, den Maschinenbau betreffende Änderungen im nationalen wie im europäi
Der Maschinenrechtstag, mit dem die jährlich stattfindende Veranstaltung ihren Auftakt nahm, beleuchtete die Auswirkungen aktueller EU-Verordnungen – von Produkthaftung, Produktsicherheit und Cybersic
Zunächst weisen IEC und ISO in ihrer Klageschrift daraufhin, dass das EuGH-Urteil vom 5. März 2024 ( C-588/21 P , Public.Ressource.Org und Right to know/Kommission u.a. – “Malamud-Urteil”) ausschließl
Es ist unklar, ob die betroffenen Beschäftigten 60 Tage Zeit haben, den Betrieb zu schließen, oder ob der Zugang zu ihren E-Mails und beruflichen Kontakten sofort blockiert wird. Unter den zu schließe
Der Ausschuss bestehend aus Mitgliedern der Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichen Hand und Zivilgesellschaft zielt darauf ab, mit Normen und Standards die weitere Entwicklung des Digitalen Produktpas