Binnenmarkt in Gefahr sehen oder gar ihr Engagement in der Normung infrage stellen. Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell? Wie aktuell sind
g , oder gar unterstützt von künstlicher Intelligenz schneller erarbeitet werden. Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 2/19: Von der Schreibstube zum Workspace – Hängt Innovation die Regelsetzung
festgeschrieben werden, was auch sicherheitstechnisch bedenkliche Folgen haben könnte. Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 4/12: Arbeitsschutz beginnt bereits beim Einkauf Sicherheit durch Kooperation:
Stellung beziehen. Weitere Informationen Normung im Zeitalter der Globalisierung, Artikel von C. Mattiuzzo und F. Meier in DGUV forum 10/2020 Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder brauchen Unterstützung
„normativ“ gegenseitig stärker bewusst würden. Prof. Dr. Thomas Wilrich wilrich@hm.edu Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 4/16: Intelligente Schutzkleidung – Feuerwehrleute haben das Wort Normung von
beschriebene Schutzniveau auswirkt, wird erst in einigen Jahren festzustellen sein. Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich verwendete Fahrzeuge
nicht nur weil dies gefordert wird, sondern um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Corado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 1/10: Maschinensicherheitsnormen: Auch nach Anpassung an die neue Richtlinie
Holzspaltmaschinen könnte die Revision der Norm aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 2/12: Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ergonomie im Leitfaden
der Wandel zur Industrie 4.0 gelingen kann. Sebastian Korfmacher korfmacher@kan.de Corrado Mattiuzzomattiuzzo@kan.de KANBrief 2/17: Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten für den Arbeitsschutz Mensch