Zu den Themen gehören unter anderem Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Arbeitsunfähigkeit und der demographischer Wandel. Das Schwerpunktthema der Ausgabe 2021 behandelt
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und führen oft zu monatelanger Arbeitsunfähigkeit. 2021 haben sie neue Höchstwerte bei betrieblichen Fehlzeiten erreicht. Neben aktuellen
lassen. Die Impfung bietet wirksamen Schutz vor einer Infektion und insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen. Angesichts steigender Infektionszahlen sowie des anstehenden Herbstes sind niedrigschwellige
übermäßige Hitze UV-Strahlung Luftverschmutzung Extremwetterereignisse vektoriell übertragene Krankheiten Agrochemikalien Weitere Informationen (Englisch) Bericht „Ensuring safety and health at work in
SGB VII erarbeitet werden können, um Maßnahmen zur Verhütung arbeitsbedingter Erkrankungen, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten festzulegen Rechtsgrundlage ist der 2008 durch das Unfallversicherungsmode [...] Unfallversicherungsträger haben...
beitragen können, die psychische Gesundheit zu fördern und Probleme im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen zu verhindern, einzudämmen und anzugehen; wie Fragen der psychischen Gesundheit in eine Vielzahl
seit 2012 die DIN EN 15224. Ein aktuelles DIN-Projekt befasst sich mit der Reinigung in Krankenhäusern. Krankenhäuser, Rehazentren und Arztpraxen werden nach europäischen und internationalen Normen gemanagt [...] einheitliche Anforderungen vor....
Bereiche ab und informiert in Zahlen, Daten und Fakten über Erwerbstätigkeit, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten, Arbeitszeit und demografischen Wandel. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe befasst sich mit den
Das breite Themenspektrum der hybrid organisierten Veranstaltung reichte von arbeitsbedingten Hauterkrankungen, über den aktuellen Stand der Exoskelett-Leitlinie bis hin zu digitalen Möglichkeiten der b