Die KAN-Geschäftsstelle beteiligte sich mit einem Workshop zum Thema „Arbeit und Arbeitsschutz auf Distanz: Recht und Aufsicht“, der von der stellvertretenden Geschäftsführerin der KAN, Dr. Christiane
Das Interview in der Fachzeitschrift Personal Protection & Fashion (PPF) mit Dr. Michael Thierbach, Referent der KAN-Geschäftsstelle, erläutert, was Schutzausrüstung intelligent macht, warum der große
Zwei dieser Aufzeichnungen stehen ab sofort auf der KAN-Website bereit: Tim Sausen beschreibt die Arbeit der KAN und gibt einen kurzen Einblick in derzeit aktuelle Themen. Er geht auf die Veränderunge
Nach der Mittagspause wurde das Thema „Nachhaltigkeit in Unternehmen“ durch Beispiele guter Praxis von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die KAN zählte neben Bildungsanbietern und dem Institut für Ange
Der Bericht beschreibt insgesamt 28 Entwicklungen, die von hybrider Arbeit über fahrerlose Transportsysteme bis hin zum demografischen Wandel reichen. Die Chancen und Risiken neuer Trends werden von e
Die die Konferenz begleitende Posterausstellung thematisiert die aktuellen und zu erwartenden Veränderungen, Herausforderungen und Möglichkeiten hinsichtlich Normung, Prüfung und Zertifizierung. Die E
CEN/CENELEC fordert u.a. die Überarbeitung der folgenden Punkte: Normen mit Bauwerks anforderungen sollten nicht mehr zwingend, sondern – wie im Binnenmarktrecht nach den New Legal Framework üblich –
Der sichere und vertrauenswürdige Einsatz von KI im Rahmen von Mensch-Roboter-Kollaborationen wirft ethische, rechtliche und technologische Fragen auf. Sichere KI-Systeme erfordern eine gründliche Ana
Für die begleitende Posterausstellung rund um das Thema Künstliche Intelligenz können bis zum 5. September Poster eingereicht werden. Die Veranstaltung beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereic
Die KAN hat eine Ausschreibung für eine Studie zum Thema "Recherche und Auswertung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der digitalen Ergonomie" veröffentlicht. Ziele dieser Studie sind: