verzahnt werden. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de Fotos und Vorträge der Konferenz finden Sie auf der Website von EUROSHNET. KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch [...] KANBrief 4/15...
Informationen zum Stand der Normung bezüglich Vibrationen an Pedelecs gibt es auch im KANBrief Artikel 4/22 . Die KAN setzt sich dafür ein, dass in der Grundlagennorm für Pedelecs, DIN EN 15194 „Fahrräder
nationale Übernahme in Frage kommen. Freeric Meier meier@kan.de Katharina Schulte schulte@kan.de KANBrief 2/24: Normung vor neuen Herausforderungen Die KAN-Europavertretung Zusammenarbeit der internationalen [...] KANBrief 2/24 Zusammenarbeit...
kulturellen Wandel in der Normungswelt. Katharina von Rymon Lipinski vonRymonLipinski@KAN.de Ronja Heydecke Heydecke@kan.de KANBrief 1/25: Muskel-Skelett-Belastungen beim Patiententransport mit Fahrtragen Drei [...] KANBrief 1/25 Normen für...
die Anwendung direkt erfahren und beschreiben. KANBrief 1/11: Ergonomienormung will anwenderfreundlicher werden Das ErgoMach-Programm: Ergonomie für alle! KAN-Workshop Anthropometrie: Körpermaße richtig anwenden [...] KANBrief 1/11...
sein. Eckhard Metze metze@kan.de Leiter des Arbeitgeberbüros in der KAN-Geschäftsstelle Stellvertretender Vorsitzender des DIN-Normenausschuss „Organisationsprozesse“ KANBrief 3/16: Mensch-Roboter-Kollaboration [...] KANBrief 3/16 Finger weg,...
DIN s.stowasser@ifaa-mail.de KANBrief 3/15: Ergonomienormung will praxisnäher und präsenter werden Praxisgerechte Ergonomienormung für die Arbeitswelt der Zukunft Die KAN stellt sich der veränderten N [...] KANBrief 3/15 Praxisgerechte...
zugänglich. Einige Auslegestellen bieten auch Normen zum Verkauf an. Sonja Miesner miesner@kan.de KANBrief 4/10: Sichere Arbeitsplätze mit kollaborierenden Robotern – Von der Forschung zur Normung Zukunft [...] KANBrief 4/10...