Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/exoskelette/euroshnet-persoenlicher-kontakt-ist-unersetzlich
KANBrief 3/19 EUROSHNET: Persönlicher Kontakt ist unersetzlich © EUROSHNET/André Wirsig © EUROSHNET/André Wirsig Die EUROSHNET-Konferenz ist der Ort für Expertinnen und Experten, für Entscheidungsträg
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/industrial-data-science-nutzen-kuenstlicher-intelligenz-fuer-die-produktion
KANBrief 4/19 Industrial Data Science – Nutzen künstlicher Intelligenz für die Produktion @Trueffelpix - stock.adobe.com Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung stellt die Verarbeitung wachsende
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/arbeitsschutz-in-zeiten-der-ki
KANBrief 4/19 Arbeitsschutz in Zeiten der KI ©Alexander Limbach - stock.adobe.com Die Akzeptanz für die automatisierte Entscheidungsfindung nimmt stetig zu. Maschinelles Lernen ermöglicht es Führungsk
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/exoskelette/exoskelette-an-gewerblichen-arbeitsplaetzen-alles-sicher
KANBrief 3/19 Exoskelette an gewerblichen Arbeitsplätzen – alles sicher? © German Bionic Etwa 23 % der Beschäftigten in Deutschland müssen schwere Lasten heben und tragen, 14 % führen Arbeiten in ungü
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/sicherheitsnachweis-bei-digital-vernetzten-maschinen-und-anlagen-in-wandelbaren-fabriken
KANBrief 4/19 Sicherheitsnachweis bei digital vernetzten Maschinen und Anlagen in wandelbaren Fabriken © Kasper, license: CC BY-SA 4.0 Auch in wandelbaren Maschinen und Fertigungsanlagen der Industrie
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/patiententransport-im-rettungsdienst
KANBrief 4/19 Patiententransport im Rettungsdienst © IFA – DGUV Der Transport von Patienten ist für Rettungsdienstmitarbeiter eine körperlich herausfordernde Aufgabe. Dies gilt insbesondere, wenn Hind
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/weichenstellung-fuer-die-arbeitsmittel-von-morgen
KANBrief 4/19 Weichenstellung für die Arbeitsmittel von morgen © HCI International Die HCI International zählt zu den wichtigsten Konferenzen im Feld der Mensch-Computer–Interaktion, wobei „Computer“
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/datenbrillen-auf-dem-weg-in-die-arbeitswelt-regulierung-und-normung-ist-gefragt
KANBrief 1/18 Datenbrillen auf dem Weg in die Arbeitswelt – Regulierung und Normung ist gefragt © lev dolgachov-Fotolia.com Datenbrillen an Arbeitsplätzen sind keine Science-Fiction mehr. Wurden die
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/inklusive-arbeitsgestaltung-zur-sicherung-der-arbeitsfaehigkeit-ein-aufgabengebiet-der-ergonomie
KANBrief 1/18 Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein Aufgabengebiet der Ergonomie © RWE Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Inklusive Arbeitsgestaltung ist Bestandteil
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-baumaschinen/eine-messmethode-fuer-schadstoffemissionen-von-handgefuehrten-elektrowerkzeugen
KANBrief 2/18 Eine Messmethode für Schadstoffemissionen von handgeführten Elektrowerkzeugen © Gaël Kerbaol/INRS Holz- oder Quarzstaubemissionen, die von neuen handgeführten Elektrowerkzeugen ausgehen