In der neuesten Folge des KAN-Podcasts erklärt Dr. Peter Paszkiewicz, Leiter der Zentralabteilung des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV, im Interview mit Katharina von Rymon Lipinski, was DGUV Test
Wie kann Künstliche Intelligenz die Sicherheitsprüfung von Maschinen unterstützen? Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung der Mensch-Maschine-Interaktion für den Arbeitsschutz? Wie robust ist die
Im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungsteils steht die politische Bedeutung der Normung: Vor wenigen Jahren war noch der Wunsch nach globaler Harmonisierung des Warenverkehrs wichtigster Treiber der
Der aktuelle KANBrief (pdf) berichtet über die Initiativen, bereits junge Leute für die Normung zu sensibilisieren. Auch in der Ausbildung bzw. im Studium sollte der Arbeitsschutz fest im Lehrplan ver
Wirsch bleibt weiterhin Mitglied des DGUV- und VFA-Vorstands und Vorsitzender der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) – ein Amt, das er seit 2008 innehat. Mit großem Engagement setzt
Dennoch können Gefährdungen auftreten. Die KAN hat eine Position veröffentlicht, die darauf abzielt, die mit diesen Maschinen verbundenen Risiken für Beschäftigte und unbeteiligte Personen zu reduzier
Ziel der Befragung ist es, ein aktuelles Bild der Umsetzung gesetzlicher Arbeitsschutzvorgaben zu erhalten und Impulse für die Weiterentwicklung der GDA zu liefern. Weitere Informationen: Pressemeldun
Herr Dr. Fasshauer wurde ebenso zum künftigen Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Arbeitssicherheit in Europa e.V. (VFA) gewählt und wird auch in dieser Rolle Herrn Dr. Hussy ablösen. Der VF
Im Oktober 2023 fand nun das 3. KAN-Fachgespräch mit etwa 30 Personen statt. Zu Beginn des Gesprächs wurden die Teilnehmenden zunächst auf den aktuellen Wissensstand gebracht: Das zuständige DKE -Grem