des Materials einbeziehen. Die Normen enthalten jetzt Anforderungen zur sicheren Handhabung, zu Lagerung, Transport und Verpackung von Robotern und Komponenten und zu deren Stabilität. Gefährdungen bei [...] erlaubt. Jede tragbare Bedienstation...
erstellt werden. Im neu gegründeten Fachausschuss 105.6 „Sicherheit beim Betrieb additiver Fertigungsanlagen“ des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) wird gegenwärtig eine VDI-Richtlinie erarbeitet, die
Üblich sind Wochenarbeitszeiten von 46,2 Stunden, im Bauwesen sogar fast 53. Die Arbeitslosenquote lag 2012 bei 2 %. Rund 70 % der 3,36 Mio. Beschäftigten arbeiten im Dienstleistungsbereich, 16 % im pr
künstlicher Intelligenz für die Produktion Sicherheitsnachweis bei digital vernetzten Maschinen und Anlagen in wandelbaren Fabriken Patiententransport im Rettungsdienst Seite drucken
gurte), 17 (Widerstandsfähigkeit Sitze/Verankerung) im Krankenraum Konkrete Anforderungen an Klimaanlagen, Standheizungen und Filtersysteme, um Infektionsexposition zu vermeiden Korrektur unzulässiger
Arbeitsschutzaspekte in Eisenbahn-Normen KAN-Stellungnahmen zu Normen haben sich bisher häufig an den Grundlagen des Arbeitsschutzes aus dem Gebiet der Maschinensicherheit orientiert. Diese Argumentation steht
Standards die gleiche Struktur und gleichartige Anforderungen für die übergreifenden Themen haben. Es lag deshalb nahe, bei der Erarbeitung der ISO 45001 eine Harmonisierung mit Qualitätsmanagement- und U
Interesse an der Normung zu den additiven Fertigungsverfahren ist schon sehr groß. Allerdings dominieren Anlagen- und Komponentenhersteller, Prüfhäuser und Anwender die Normenausschüsse auf nationaler und inte
Normung wissen wolltet, aber ganz unbedingt wissen solltet“ kann man sich auch unterwegs mit den Grundlagen der Normung beschäftigen. In der sehr aktiven LinkedIn-Gruppe des Netzwerkes hat man Möglichkeiten
Erarbeitung nach dem PAS-Verfahren abgelehnt und stattdessen das DIN-SPEC-(Vornorm)-Verfahren vorgeschlagen, das nach den Normungsregeln der DIN 820 abläuft. Das Projekt lief unter dem Förderprogramm D