Ländern ( D , F , FIN , I , IRl, NL , UK ) sowie Vertreter des ETUI und der KAN teil. ETUI-Agri-Projekt Angeregt durch die KAN-Studie hat das Europäische Gewerkschaftsinstitut ETUI ein Projekt mit dem Ziel [...] KANBrief 1/10 Landmaschinen auf...
KANBrief 2/13 Die Rolle der Normung für die Prävention Bei der gesetzlichen Unfallversicherung ist es gute Tradition geworden, sich am Aschermittwoch beim „Dresdner Forum Prävention“ über strategisch relevante [...] Abteilung Sicherheit und...
Normvorschlag überführen und beim DIN einreichen. Katharina von Rymon Lipinski vonrymonlipinski@kan.de KANBrief 4/13: Überarbeitung der PSA-Richtlinie: Was ist neu, was bleibt wie es war? Auf neue Produkte [...] KANBrief 4/13 Nur für starke...
enthalten (siehe KAN-Brief 1/2014 ). Diese Substanz kann bei chronischer Exposition die Leber schädigen und ist als reproduktionstoxisch eingestuft. Um eine unnötige Exposition zu vermeiden, dürfen Schut [...] tobias.schripp@wki.fraunhofer.de K...
Abschnitt 1.1.6 „Ergonomie“ der Richtlinie. Im Rahmen eines 2008 von der KAN organisierten Workshops ( www.ergomach.eu , KANBrief 1/2011) haben Repräsentanten der Europäischen Kommission, des CEN , der [...] Gestaltung von Arbeitsmitteln für...
Thomas Kolbinger thomas.kolbinger@dguv.de 1 2 KANBrief 1/11: Ergonomienormung will anwenderfreundlicher werden Das ErgoMach-Programm: Ergonomie für alle! KAN-Workshop Anthropometrie: Körpermaße richtig anwenden [...] KANBrief 1/11 Das...
Bundesministerium für Arbeit und Soziales KANBrief 1/15: Normung im betrieblichen Arbeitsschutz – Neues Grundsatzpapier gibt Orientierung Sozialpartner in der KAN: „Nicht alles ist ein Thema für die Normung“ [...] KANBrief 1/15 Normung im...
gefordert wird, sondern um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Corado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 1/10: Maschinensicherheitsnormen: Auch nach Anpassung an die neue Richtlinie keine Ruhepause [...] KANBrief 1/10 Vorsicht:...