lösen. Im Frühjahr 2023 hatte der Normenausschuss NA 055-02-02 „Laboreinrichtungen“ des DIN-Normenausschusses Laborgeräte und Laboreinrichtungen (FNLa) die Initiative gestartet, die Normenreihe DIN EN 14470 [...] ndes internationales...
Bereiche der KI-Verordnung geeinigt hätten. Darunter sind Abschnitte zu Hochrisiko-KI-Systemen, KI-Reallabore, Marktüberwachung und Durchsetzung sowie Sanktionen und Geldbußen. Des Weiteren habe man damit
Reaktion erfolgte bei der Normung von Notduschen in Laboratorien. Nach den in der europäischen Norm enthaltenen Anforderungen hätte die in deutschen Laboratorien bereitzustellende Wassermenge verdoppelt werden [...] damit ein Sicherheitsgewinn...
Unfallversicherungsträgern, Betrieben und Versicherten. Darüber hinaus verfügt das IPA mit dem Expositionslabor über die Möglichkeit, Arbeitsplätze unter standardisierten Expositionsbedingungen zu simulieren [...] Arbeitsschutzes einfließen....
ausführen wird, ist essentiell für gute Teamarbeit. Effizient ist, was angenehm ist In einem Laborexperiment (pdf) der Carnegie-Mellon-Universität wurde eine Café-Situation simuliert, in der ein Roboter [...] subjektiven Empfindens auf den...
EN 15154 fest, die inzwischen aus vier Teilen besteht: • Körperduschen mit Wasseranschluss für Laboratorien (Teil 1), • Augenduschen mit Wasseranschluss (Teil 2), • Körperduschen ohne Wasseranschluss (Teil [...] muss fließen? Schon bei der...
Beispiel bei Sicherheitschecks zur Inbetriebnahme von komplexen Maschinen. Die BAuA untersucht in Labor- und Feldstudien die Auswirkungen und geeignete Bedingungen zum Technikeinsatz und publiziert Empfehlungen [...] Work-by-Inclusion:...
beruflichen Kontakten sofort blockiert wird. Unter den zu schließenden Abteilungen sind das Nationale Labor für PSA sowie mehrere Abteilungen, die sich mit der Sicherheit und Gesundheit von Bergleuten befassen
Kollaborierende Roboter , auch Cobots genannt, unterstützen Beschäftigte z.B. bei unergonomischen Tätigkeiten, beim Heben schwerer Güter und helfen Arbeitsprozesse einfacher und leichter zu gestalten.
sicherheitstechnische Maßnahmen zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (zum Beispiel in der Normung zu Laborabzügen oder Notduschen). Weiterhin können in Normen (zum Beispiel Prüfnormen) Warnhinweise auf die Risiken