Allgemeine Anforderungen“ konkretisiert die Anforderungen an die Gestaltung der Öffnungen aus den übergeordneten B-Normen folgendermaßen: der Abstand zwischen der feststehenden trennenden Schutzeinrichtung
Anforderungen etwa an Verkehrswege, Türen, Fenster, Aufzüge oder Bedienelemente. Teil 3 „Branchenübergreifende Anforderungen“ (geplant für 2017) wird unter anderem die Gestaltung von Büro- und Sozialräumen
des Menschen berücksichtigen müssen, erfordert auch das komplexe Themenfeld der Inklusion einen übergreifenden Ansatz mit gleichen Anforderungen für gleiche Sachverhalte. Diese Fragestellung in jedem einzelnen
Berührungen, die keinen Schmerz hervorrufen, für die Risikobewertung als unbedenklich einzustufen. Der Übergang von H zu S0 wäre durch die Schmerzeintrittsschwelle definiert. Schmerzforschung ist erforderlich
Gefahrstoffe. Wichtig ist auch, dass der Arbeitsschutz weiter präsent bleibt, insbesondere beim Übergang der Normung auf die internationale Ebene. Die aktuelle Tendenz, alles zu normen, fordert zudem vom
Werkzeuge wie den sozialen Dialog oder die Normung. Im sozialen Dialog können die Sozialpartner branchenübergreifend oder für bestimmte Branchen gemeinsam Arbeitsschutzvereinbarungen treffen. Die Sozialpart
unter den in der KAN vertretenden Kreisen ist für uns von unschätzbarem Wert. Insbesondere bei übergeordneten, teils sehr politischen Fragen. KANBrief 1/14: 20 Jahre KAN: Ein Erfolgsprojekt mit Modellcharakter
n, auch im europäischen Rahmen eine bevorzugte Mitwirkungsmöglichkeit garantiert werden. Ulrich Bamberg KANBrief 1/14: 20 Jahre KAN: Ein Erfolgsprojekt mit Modellcharakter Das Arbeitnehmerbüro der KAN
Prüfverfahren für Zement (2002), Fahrzeugkrane (2003), Gartenhäcksler (2003), Gleislosfahrzeuge für den Bergbau (2006) oder die statische Sicherheit von Regalsystemen (2008). Durch das geschlossene Auftreten,