Thematisiert werden insbesondere der Klimawandel sowie aktuelle technologische Entwicklungen, z.B. Künstliche Intelligenz, die unsere Arbeitsplätze gravierend verändern werden. Gesunde Arbeitsbedingun
Inhaltlich geht es um die Vermittlung grundlegender Aspekte der Ergonomie, insbesondere ihrer rechtlichen Verankerung. In der Ausbildung von Konstrukteuren und Ingenieuren, die Arbeitsmittel und Masch
In der neuesten Folge des KAN-Podcasts erklärt Dr. Peter Paszkiewicz, Leiter der Zentralabteilung des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV, im Interview mit Katharina von Rymon Lipinski, was DGUV Test
CWA werden auf der Grundlage dieses Leitfadens in speziell eingerichteten Workshops erarbeitet. Ein Kreis aus individuellen Personen und Organisationen erarbeitet dabei ein Dokument, das nicht unbedin
Ein Schwerpunkt des Kongresses liegt auf nachhaltigen Strategien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. „Die Herausforderungen durch den Klimawandel am Arbeitsplatz, die Digitalisierung und die
Darüber hinaus führen nützliche Links auf Informationsquellen, z.B. den Normungs-Monitor , ein kostenloser, abonnierbarer Service des DIN zu laufenden Normungsvorhaben und individuell gewählten Themen
Über 230 Teilnehmende füllten die Stuhlreihen der Stadthalle. und informierten sich in den Fachvorträgen am Vormittag über aktuelle praxisbezogene Themen, u.a. über die Arbeitszeitgestaltung in der si
Unter dem Titel „ Digital Human Modeling and Applications in Health, Safety, Ergonomics and Risk Management “ führen Nicola Helfer, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle und Dr. Pet
Im Rahmen des Projekts wurden wissenschaftliche Publikationen erfasst und ausgewertet. Es galt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf digitale Menschmodelle und di
Diese Veröffentlichung im Auftrag des BMAS enthält die im Rahmen des Fachdialogs „Mensch-Technik-Interaktion – Arbeiten mit KI“ zusammengeführten Ergebnisse. Es geht darum, Lösungen für einen Paradigm