Der aktuelle Stand bei nanospezifischen OECD -Prüfrichtlinien und der Einsatz von KI -Systemen im Bereich der Advanced Materials sind zwei Themen, die intensiv diskutiert wurden. Auch Expositionsstudi
Auf ihn folgt nun Freeric Meier, der seit Anfang 2020 in der KAN-Geschäftsstelle als Referent tätig und daher mit der Arbeit der KAN bereits bestens vertraut ist. Freeric Meier hat eine ökonomische Au
Gegenwärtig beginnen die Arbeiten in einem Workshop von CEN und CENELEC, der den Inhalt und die Daten eines DPP für Maschinen definieren soll. Die in dem geplanten CEN/CENELEC Workshop Agreement (CWA)
Diverse Teams lösen komplexere Probleme besser und erzielen kreativere Ergebnisse, wie Studien zeigen. In der Normung führt Vielfalt zu praxisnahen, inklusiveren Lösungen, die die Bedürfnisse der gesa
Barbara Bonvissuto, Direktorin für „Ökosysteme III: Konstruktion, Maschinen und Standardisierung“ der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU (GROW) der EU-Kommission berichtet
Ziel des Preises ist es, das Bewusstsein in Unternehmen und Öffentlichkeit für Arbeitsschutz zu schärfen und kreative Lösungen zu fördern. In einer feierlichen Zeremonie in Berlin wurden zwei Mittelst
Der Artikel im DGUV forum 3/2025 von Nicola Helfer, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle, beschreibt, auf welchen Ebenen Normung im KI-Bereich stattfindet und wo Einflussmöglichkei
Zu den verbotenen Praktiken hat die Kommission am 4. Februar 2025 Leitlinien (EN) veröffentlicht. Die Leitlinien erläutern die rechtlichen Konzepte und stellen praktische Anwendungsfälle dar. So soll
Für den Bereich der Sozial- und Beschäftigungspolitik hat sich die Kommission lediglich wenige nicht-legislative Maßnahmen vorgenommen. Von größerer Relevanz ist allerdings die für das vierte Quartal