Wer erfolgreich in der Normung mitarbeiten möchte, muss die Verfahrensabläufe und verschiedenen Einflussmöglichkeiten im Normungsprozess kennen. Die Teilnehmenden lernen hier Grundlagen zum nationalen
Die KAN befindet sich auf dem Gemeinschaftsstand der DGUV in Messehalle 5, Stand 5D32 . Wir informieren Sie über unsere aktuellen Arbeitsgebiete wie fahrerlose mobile Landmaschinen, KI-Normung und Arb
Die Konferenz wird von einer Posterausstellung begleitet. Reichen Sie Ihre Vorschläge für Poster bis zum 17. April 2026 über die Konferenz-Webseite ein. Auch die Anmeldung ist schon möglich. Wer seine
In diesem Jahr widmet sich die Umfrage den Themen Circular Economy (Kreislaufwirtschaft), dem Digitalen Produktpass und der Ökodesign-Verordnung. Die Befragung richtet sich an Normungsfachleute in Unt
Im neuen KAN-Podcast spricht Tim Pelzl, Leiter des Fachbereichs „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ bei der DGUV , über die Bedeutung von Normen für den Arbeitsschutz in Feuerwehr und Brandsch
Wer erfolgreich in der Normung mitarbeiten möchte, muss die Verfahrensabläufe und verschiedenen Einflussmöglichkeiten im Normungsprozess kennen. Diese Veranstaltung vermittelte Grundlagen zum national
Der Jahresbericht beleuchtet zentrale Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz – darunter insbesondere den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, der mit dynamischen Veränderun
Der Maschinenrechtstag, mit dem die jährlich stattfindende Veranstaltung ihren Auftakt nahm, beleuchtete die Auswirkungen aktueller EU-Verordnungen – von Produkthaftung, Produktsicherheit und Cybersic
In ganz Europa und darüber hinaus werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt befassen. Ob Filmvorführungen, Ausstellungen, Wet
auf der Netzwerkveranstaltung „Gesundes Arbeiten – unser Ziel“ am 1. Oktober im saarländischen Kirkel, sowie auf der Arbeitsschutzkonferenz des Bildungswerks ver.di zum Thema „Gefährdungsbeurteilung p