n Normungsgremien wurden besprochen. Das Treffen trägt dazu bei, verschiedene Akteure an der Schnittstelle von Arbeitsschutz, Advanced Materials und Normung zu vernetzten und gemeinsame Themen zu iden
Forschungsanwendung sowie über die Arbeit der Bundesanstalt einschließlich der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Weitere Informationen und Download der Ausgabe 3/23
Arbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin einschließlich der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Themen der Ausgabe 4/22 sind u.a.: Hitze am Arbeitsplatz UV-Schutz von Außenbeschäftigten im
Workshop (Englisch) sind bis Freitag, den 18. Oktober 2024 möglich. Die KAN hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation zur EU-Normungsverordnung beteiligt. Weitere Informationen im KANBrief 3/24
Kreislaufwirtschaft in der EU stärken, sondern auch die Verwendung von Recyclingmaterialien in Herstellungsprozessen fördern und Europa damit zu einem Vorreiter im Bereich der Kreislaufwirtschaft machen. Hier
Der Bericht stellt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten weltweit dar und ermittelt neueste Trends und Prioritäten. Die folgenden gesundheitlichen Risiken
gemeinsam die konkreten Anforderungen, die an ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu stellen sind. Hier geht es um die Details. Die Arbeitsgruppen erhalten ihre Aufträge vom übergeordneten
Die Kommission gibt an, dass mit der Überarbeitung der Verordnung, die im Rahmen der Evaluation festgestellten Unzulänglichkeiten behoben werden sollen. Die Überarbeitung zielt außerdem darauf ab, die Entwicklung
oder ihnen widersprechen. Die Arbeitsgruppe verfolgt das Normungsgeschehen, gibt bei Bedarf Stellungnahmen ab und berät und unterstützt die Generaldirektion Beschäftigung der Europäischen Kommission in