wobei alle Windengruppen (Traktionshilfswinden, Kippmastseilgeräte, Windenaggregate) gesondert zu behandeln sind. Spezifische Anforderungen für Seilgeräte fehlen in der Normung. Daher wird sich die KAN [...] überarbeitet und verbessert werden...
wird, haben wir zum Beispiel Probleme, nach vielen Einsätzen Betriebsmittel für unsere technischen Geräte nachzubeschaffen. Man muss aber auch sagen, dass das Arbeiten unter starker Hitze, starkem Regen [...] was können wir erstmal verzichten?...
n“ fallen. Der für die Norm zuständige Arbeitsausschuss ist NA 051-06-01 AA „Forstmaschinen und -geräte“, ein Unterausschuss des DIN-Normenausschusses Kommunale Technik. Die KAN hat die Arbeiten an dem
von Holzbearbeitungsmaschinen wie Kreissägen, Schleifgeräten, Oberfräsen, Hobeln oder Stichsägen sowie Quarzstaubemissionen durch Bohrmaschinen, Schleifgeräte oder Trennschleifer. Für jede dieser Maschinen [...] sein sollte, wie zuverlässig der...
KANBrief 2/12 Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ob Fahrkartenautomaten, Haushaltsgeräte oder Computertastaturen – Geräte, die der Mensch benutzt, sollen nicht nur sicher, sondern auch leicht zugänglich
Warnvermerk zu DIN EN ISO 80079-36:2016-12 „Explosionsfähige Atmosphären - Teil 36: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Grundlagen und Anforderungen (ISO 80079-36:2016);
Teil 5: Klassifikation Aktuell befinden sich die ersten beiden Teile der E DIN EN 18178 „Atemwegsinfektionsschutzgeräte für den Selbst- und Fremdschutz“ bis zum 27. August 2025 in der öffentlichen Umfrage
Druckluft. Beispiele für Medizinprodukte sind medizinisch-technische Geräte (einschließlich der erforderlichen Software) wie Röntgengeräte, Katheter und Herzschrittmacher, außerdem Implantate, ärztliche I [...] ng sowie In-vitro-Diagnostika....
KAN - Kommission Arbeitsschutz und Normung Unfallversicherungen Deutschland CEN/TC 153/WG 8 (Milchkühlgeräte auf dem Bauernhof) (German Expert) #DIN/NAErg/NA 023-00-02 GA (Gemeinschaftsarbeitsausschuss
Ergonomie“ mit einem Überblick zum Forschungsstand. Die Themen im Überblick EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security