wird immer öfter nach Normen gefragt. Gemeinsam mit der BGHW, dem Studiennehmer von exo@work und DIN hat die KAN einen Workshop zum Thema organisiert, um ein mögliches Normprojekt zu Exoskeletten zu prüfen
die Anwendungsqualität der Technik festzulegen. Der noch junge Arbeitsausschuss „Industrie 4.0“ des DIN -Normenausschusses Ergonomie hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch die Datenbrille zu behandeln. Fest
über Chancen und Herausforderungen in der Normungsarbeit diskutiert. Gesetzliche Unfallversicherung, DIN, Bundesarbeits- und Bundeswirtschaftsministerium sowie Verbände der deutschen Wirtschaft und Kammern
aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm an! 6. EUROSHNET-Konferenz in Dresden – Seien Sie dabei! KAN-Fachgespräch „Sichere Gestaltung
aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm an! 6. EUROSHNET-Konferenz in Dresden – Seien Sie dabei! KAN-Fachgespräch „Sichere Gestaltung
Barrierefreiheit durch bauliche Maßnahmen (bspw. Parkplätze, Toiletten und Rampen in Anlehnung an DIN 18040-1) hergestellt werden. Partizipative Ausrichtung Das Programm „Ergonomie-Scouts“ (Gröner, Buch:
Verkehrssysteme“ und „Kooperative Systeme“ im ISO TC 204 und im CEN TC 278/ETSI IST statt. Eric Wern (DIN NA Automobiltechnik), wern@vda.de KANBrief 3/16: Mensch-Roboter-Kollaboration Selbstfahrende Fahrzeuge:
Maschinensteuerungen werden nach der Sicherheit ihrer Bauweise in fünf Kategorien eingeteilt. Zur niedrigsten Sicherheitsstufe gehören einkanalige Steuerungen, da sie ohne Fehlererkennung arbeiten und
Die Norm sieht eine ausführliche Beratung der Kunden vor und legt unter anderem Anforderungen an die Räumlichkeiten, Reinigung, Desinfektion von Geräten und an den Tätowiervorgang selbst fest. KANBrie
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.