Auswirkungen auf die sichere Benutzung der Maschinen behandelt. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel der Arbeitswelt – eine H [...] KANBrief 4/15 Rußpartikelfilter...
er oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährden. Die KAN hat sich 2019, gestützt auf die Ergebnisse mehrerer Workshops mit Betreibern von Rettungsdiensten, [...] übersehen und damit den Arbeitsschutz...
gestellt. Rüdiger Reitz ruediger.reitz@dguv.de KANBrief 1/15: Normung im betrieblichen Arbeitsschutz – Neues Grundsatzpapier gibt Orientierung Sozialpartner in der KAN: „Nicht alles ist ein Thema für die Normung“ [...] KANBrief 1/15 TTIP:...
KANBrief 2/11 Glänzende Zukunft in der Informationstechnik? In Deutschland gibt es ca. 18 Millionen Bildschirmarbeitsplätze. Mehr als 45 % der an diesen Arbeitsplätzen Beschäftigten klagen über Beschwerden [...] hen zu beschränken, sollten...
zur Messung der Schalldämmung“ 3 Siehe auch KAN-Bericht 39 „Zeitabhängige Leistungsmerkmale von PSA und ihre Berücksichtigung in Normen“ www.kan.de KANBrief 3/09: Gehörschützer: Korrekturwerte bauen Brücke [...] KANBrief 3/09 Gehörschützer:...
Einrichtung, die diese Arbeitsteilung zentral koordiniert. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel der Arbeitswelt [...] KANBrief 4/15 Guter...
die Überalterung der Gesellschaft stellen . Angela Janowitz Harri Vainio janowitz@kan.de Harri.Vainio@ttl.fi KANBrief 3/12: EUROSHNET-Konferenz schmiedet am Schlüssel zur Produktsicherheit World Café und [...] KANBrief 3/12 EUROSHNET-Konferenz...
verzerrt. Die KAN wird sich auf nationaler und europäischer Ebene dafür einsetzen, dass die EN 388 die Konformitätsvermutung nicht zu Unrecht auslöst. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 4/13: Übe [...] KANBrief 4/13 Wie gut schützt ein...