erteilt. Die im zuständigen CEN/TC 160 „Schutz gegen Absturz einschließlich Arbeitsgurte“ mit der Überarbeitung beauftragte Arbeitsgruppe berücksichtigt dabei nicht nur die bemängelten Defizite des rückwärtigen [...] Normen im Amtsblatt der EU...
Maßnahmen, die die Sicherheit von Produkten oder die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz betreffen, sollten keine Dokumente in Bezug nehmen, die von Foren oder Konsortien entwickelt wurden [...] beruhen. • Die Finanzierung der...
reichen. Die EN ISO 8041 spielt eine wichtige Rolle bei der Messung der Vibrationseinwirkung an Arbeitsplätzen. So fordern beziehungsweise empfehlen die in der EG-Vibrationsrichtlinie 2002/44/EG vorgegebenen [...] Deutschland haben sich...
kann NORMAPME die Beteiligung der KMU an der Normung in Europa unterstützen? Der Kernbereich unserer Arbeit ist das Entsenden von KMU-Experten in relevante Normenausschüsse. So wird der Einfluss der KMU in [...] Experten. Deshalb wollen wir die...
s- und Bedienkonzept der Maschinen: Insbesondere Einschränkungen der Sicht und des möglichen Arbeitstempos stören den Bediener und geben ihm einen permanenten Anreiz, die Schutzeinrichtungen außer Kraft [...] Kraft zu setzen. Hersteller in der...
Gestaltung von Therapieliegen . Die beteiligten Kreise haben ihre Positionen ausgetauscht und einige Arbeiten angestoßen, um die Gefahr an bestehenden und neuen Liegen zu reduzieren. Das 2. KAN-Fachgespräch [...] Unfallversicherungsträgern ein...
chehen in Deutschland und beruht auf den Berichten der Unfallversicherungsträger und der Arbeitsschutzbehörden der Länder. Wie in den vorangegangenen Jahren ist auch im Berichtsjahr 2022 das Unfall- und
unterstützen? Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung der Mensch-Maschine-Interaktion für den Arbeitsschutz? Wie robust ist die Industrie 4.0 gegenüber Cyberattacken? Die Online-Veranstaltungen, die in
UV-Strahlung, zum Vermeiden von Staub, zum sicheren Umgang von Gefahrstoffen oder zum ergonomischen Arbeiten. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt in verschiedenen Formaten, u.a. in Online-Seminaren, durch
Leistungen und Zuständigkeiten. Weitere Flyer zu Themen wie „Leistungen der Unfallversicherung“, „Arbeits- und Wegeunfälle“ und „Berufskrankheiten“ werden folgen. Flyer 1: Überblick über das System der