Übersetzung in die Landessprache

Der Norm-Entwurf für den Ritterhelm wurde per Brieftaube an Dr. Translatus geschickt, der ihn nun in verschiedene Sprachen übersetzt. Gar nicht so einfach, die passenden Übersetzungen für all die technischen Details zu finden, die sich die europäische Normungsrunde überlegt hat. Oder wissen Sie, was Verschlussschnallenjustierschraube auf Französisch heißt?

CEN gibt den Norm-Entwurf in Englisch, Französisch und Deutsch an die nationalen Normungsorganisationen heraus. Zum Teil übersetzen diese den Entwurf in die Landessprache, bevor sie mit der öffentlichen Umfrage beginnen. Auch zweisprachige Norm-Entwürfe können veröffentlicht werden. Dann wird zum Beispiel der deutschen Übersetzung zusätzlich die englische Originalfassung angehängt. Das hat den Vorteil, dass man bei Ungereimtheiten beide Versionen miteinander vergleichen kann. Wenn sich ein Fehler aus der Übersetzung ergeben hat, kann die deutsche Sprachfassung redaktionell kommentiert werden. Manche Länder veröffentlichen mangels Ressourcen aber auch einfach die englische Fassung mit einem nationalen Deckblatt.