Das Webinar wird vom CEN/TC 159 „Gehörschutz“ ausgerichtet und spricht u.a. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Audiologen, Ärzte, Marktaufsicht und Hersteller an. Thematisch geht es beispielsweise um G
Es geht um den Transformationsprozess zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft, und wie Normen und Standards dazu beitragen können, die Klimaziele zu erreichen und die Anpa
Krankentragesysteme werden in der Normenreihe DIN EN 1865 geregelt. Anforderungen an Tragen werden in der Regel mit Blick auf bestehende Festlegungen in der Norm für Krankenkraftwagen (DIN EN 1789) er
Branchenübergreifend wurden mehr als 800 Fachleute für Prävention befragt. Auch Muskel- und Skelett-Belastungen und interkulturelle Anforderungen sind weitere genannte Risiken. Das Risikoobservatorium
Aus diesem Grund hat die Sektion Maschinen- und Systemsicherheit der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (ISSA) zum ersten Mal einen Sicherheitspreis ausgelobt. Dieser zielt darauf ab,
Da die Ziele des Arbeitsschutzes von öffentlichem Interesse sind, können die am Schutzziel „Arbeitsschutz“ interessierten Kreise über die KAN ihre gebündelte Meinung in den Normungsprozess einbringen.
Der A+A Kongress 2023 findet zeitgleich zur internationalen Arbeitsschutzmesse, der A+A 2023 , vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zu den Themenschwerpunkten und Te
38 Bewerbungen aus 22 Ländern zählte die Jury im Kampagnen-Zeitraum 2020-2022. Die jeweils acht ausgezeichneten und empfohlenen Beispiele werden kurz beschrieben und können anderen Unternehmen branche
Der Artikel in Ausgabe 3/2022 ist auf den Seiten 51-52 zu lesen. Der Werkwandel ist eine Zeitschrift des ifaa und behandelt Themen rund um die Zukunft der Arbeitswelt. Das Abonnement ist kostenfrei. W
Silvia Vock und Larissa Schlicht von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) thematisierten Herausforderungen bei der Sicherheitsbewertung von Cyber-physischen Systemen. Dabei li