Ergonomie vermittelt und verschiedene Fachthemen näher betrachtet. Unterstützt durch zahlreiche Beispiele kann das Wissen anschaulich vermittelt oder im Selbststudium erarbeitet werden. Für Lehrende werden [...] Modul 0 – Schnelleinstieg für...
kostenfreien Module, bestehend aus über 500 Folien mit Videosequenzen, Kosten-Nutzen-Analysen und Fallbeispielen, vermitteln die Grundlagen der Ergonomie ebenso wie vertiefende Kenntnisse zu speziellen Anw [...] eine ergonomische Gestaltung des...
Im ifaa-Lexikon sind beispielsweise Begriffe erklärt, wie Arbeitsbewertung, digitaler Zwilling, Eigenverantwortung, Fringe Benefits bis hin zu Psychischer Belastung, Shopfloor-Management und Wissen.
Arbeitswissenschaft diskutieren Lösungen für die Gestaltung des Arbeitsschutzes und Best Practice Beispiele für gelebte Sicherheitskultur in Unternehmen. Podcastreihe von WandelWerker
betrachtet werden dürfen. Sie reichen zum Beispiel alleine nicht aus, wenn Körper- beziehungsweise Gelenkwinkel bestimmte Bewegungen nicht zulassen. Beim Beispiel Fahrerarbeitsplatz darf die aktuelle Zunahme [...] Hierzu muss die Brücke von den...
den Betroffenen und den Vertrauenspersonen schwerbehinderter Menschen implementiert werden. Das Beispiel des energieerzeugenden Unternehmens RWE zeigt den Beitrag, den die Inklusive Arbeitsgestaltung zur [...] Arbeitsgestaltung als Beitrag der...
werden können – bis hin zu tödlichen Unfällen, siehe auch KANBrief 4/20 . Das Dokument steht zum Beispiel auf der Seite der Bezirksregierung Münster zum Download zur Verfügung (pdf)
zählte die Jury im Kampagnen-Zeitraum 2020-2022. Die jeweils acht ausgezeichneten und empfohlenen Beispiele werden kurz beschrieben und können anderen Unternehmen branchen- und länderübergreifend als Grundlage
das Normungsgeschehen auswirkt, erläutern Referentinnen und Referenten der KAN-Geschäftsstelle am Beispiel von smarter PSA, dynamisch wirksamer Beleuchtung, Datenbrillen, Cybersecurity und KI sowie am e
befasst sich mit dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und erklärt beispielsweise, wie das Regelwerk aufgebaut ist, welche Unterschiede es zwischen DGUV-Vorschriften, Regeln,