Berlin organisiert und von DIN und DKE unterstützt. Das Panel liefert Erkenntnisse darüber, wie Normen in verschiedenen Branchen eingesetzt werden und welche Potenziale sie für die Zukunft bieten. Weitere
Grundlagen zum nationalen, europäischen und internationalen Normungsablauf, zum Wechselspiel zwischen Normen, Gesetzen und europäischen Richtlinien und zu Einflussmöglichkeiten des Arbeitsschutzes auf die Normung
die zuständigen technischen Komitees, eine Liste der von CEN und CENELEC bereits veröffentlichten Normen und ein Ausblick auf die Themen, zu denen Normungsarbeiten erwartet werden. Ganz oben auf der Ta
abgelehnt. Bei der öffentlichen Umfrage wurde zudem unter den CEN-Mitgliedern abgefragt, ob sie dem Norm-Entwurf zustimmen, ihn ablehnen oder sich ihrer Stimme enthalten. Diese Abfrage wird nun ebenfalls
Unzulänglichkeiten behoben werden sollen. Die Überarbeitung zielt außerdem darauf ab, die Entwicklung von Normen im Zusammenhang mit der Resilienz und dem grünen und digitalen Wandel in der EU zu beschleunigen
Hierzu formulieren die europäischen Normungsorganisationen konkrete Handlungsaufforderungen, die Normen als bewährtes Instrument nutzen sollen, um Europas Fortschritt, Wachstum und nachhaltige Entwicklung
die unter DIN EN ISO 11850 „Forstmaschinen – Generelle Sicherheitsanforderungen“ fallen. Der für die Norm zuständige Arbeitsausschuss ist NA 051-06-01 AA „Forstmaschinen und -geräte“, ein Unterausschuss des
KAN – an der Schnittstelle zwischen Arbeitsschutz und Normung – ein hohes Arbeitsschutzniveau in Normen und Regeln zu verankern. Dabei nutzen Vertreter aller am Arbeitsschutz interessierten Kreise – A
– nicht ohne feste Regelungen Hygiene ist Trumpf – neue Norm für die Krankenhausreinigung Basiswissen: Schritt für Schritt zur Europäischen Norm Smarte Schutzausrüstung für die Feuerwehr: Was ist nötig [...] E-Rollern und anderen...