an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Personen, die die Dienstleistung erbringen, sind Normen nicht geeignet. Rund 70 % der Gesamtwertschöpfung in der EU entsteht derzeit im Dienstleistungsbereich [...] ungen grenzüberschreitend...
der Interessenvertretung in staatlichen Ausschüssen und Normungsgremien. Die Vertretung der UVT in Normen- und Lenkungsausschüssen des Deutschen Instituts für Normung sowie in deutschen Delegationen europäischer [...] fast 500 Experten der UVT...
beiden Normen jedoch nicht systematisch aufgegriffen. Für die Konkretisierung der grundlegenden Anforderung nach Hautschutz gegen UV-Strahlung aus der PSA-Verordnung fehlt also eine spezielle Norm. Diese [...] Für Schutzkleidung existiert...
orderungen konsequent in die nationale, europäische und internationale Normung einzubringen. Die Normen müssen gleichzeitig im Einklang mit unserer nationalen und europäischen Rechtsetzung und dem nationalen [...] technische Maßnahmen schon bei...
Union de Normalisation de la Mécanique , UNM) stellte den Fahrplan vor, nach dem die bestehenden Normen zunächst mit gewissen Einschränkungen der Vermutungswirkung im Amtsblatt der EU gelistet werden sollen [...] 2021 einen detaillierten...
Der ANP ist die Schnittstelle zwischen den Normungsgremien von DIN und den Anwendenden von Normen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Dem ANP gehören etwa 400 Normungsfachleute an. Diese organisieren
DIN zum ganzheitlichen Dienstleister rund um die Entwicklung, den Vertrieb und die Anwendung von Normen gehört, wie Geschäftsführer Cord Wischhöfer in einem Interview erläutert. Hier geht es zum kompletten
KANelot beschreibt am Beispiel eines Ritterhelms den Weg von der Idee zur harmonisierten europäischen Norm. Informationen und Anmeldung über die Website des DIN e.V.
Menschen spielt für die Sicherheit von Produkten oder Arbeitsmitteln eine große Rolle. Der in vielen Normen zugrunde gelegte Wert von 75 kg für Personen ist nicht mehr aktuell, da das Durchschnittsgewicht
nationale Gremien der DKE, IEC und CENELEC , welche Institutionen in Deutschland für die Entwicklung von Normen verantwortlich sind, wie der Normungsprozess abläuft und aus welchen Gründen es sich lohnt, in der