den Arbeitsschutz relevanten Normungsprojekte von der europäischen auf die internationale Ebene verlagert. Die Ziele des deutschen Arbeitsschutzes sollen auch unter diesen und weiteren geänderten Rahme
die Gesundheit von Personen, etwa indem sie den Zugang zu gefährlichen Bereichen von Maschinen und Anlagen verhindern. Wichtig ist, dass auch Manipulationen von außen die Sicherheit nicht beeinträchtigen
Maschinennormen mit mehr als 44.000 Seiten müssten eigentlich bis Januar 2026 an die neuen Rechtsgrundlagen angepasst werden – eine Mammutaufgabe, die in der kurzen Zeit schlicht nicht leistbar ist. Catherine
wagen erarbeitet. Da nicht alle Vorschläge in die DIN EN 1789 übernommen wurden, hat die KAN vorgeschlagen, eine DGUV Regel zu erstellen. Diesen Gedanken hat der DGUV Fachbereich Verkehr und Landschaft [...] statt Sprossen unvereinbar...
nur durch verminderte Konzentrationsfähigkeit, sondern etwa auch durch verschwitzte Hände oder beschlagene Brillengläser erhöhen, erklären die KLUG und das CPHP. Das Tragen von Schutzkleidung während der
einen Bevollmächtigten mit Sitz in der EU benennen, um den Marktüberwachungsbehörden technische Unterlagen gemäß der Maschinenrichtlinie und anderer Richtlinien bereitstellen zu können. Dublin und Amsterdam
beispielsweise in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Nur die Normung sei in der Lage, den Stand der Technik zeitnah abzubilden und dabei alle interessierten Kreise einzubeziehen – nicht
Um in Normungsgremien effizient und erfolgreich den Normungsprozess beeinflussen zu können, sind spezielle Kenntnisse nötig, die in dieser Online -Veranstaltung vermittelt werden. Zwölf Teilnehmende a
Nach ihrer Veröffentlichung enthält die Norm allerdings noch eine strittige Anforderung an den Einsatz von Atemschutzmasken. Die Norm gibt hier eine höhere Partikelfilterstufe vor, als dies in der DGU