entspricht. Das Sachgebiet „Bahnen (Spurgeführte Verkehrssysteme)“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) setzt sich gemeinsam mit der Gewerbeaufsicht des Landes Bremen, dem Eisenbahn-Bundesamt [...] bereits bei der Bestellung von...
Schutzausrüstung an unterschiedliche Körperformen und weitere Kriterien der Nutzerpopulation kann zu Unfällen, Gefährdungen sowie Fehlbelastungen führen. Die Eigenschaften von Menschen sind nicht universell [...] Beispiel ist die DIN 14927 für...
Frau Dr. Anja Vomberg KAN - Kommission Arbeitsschutz und Normung Unfallversicherungen Deutschland DIN SPEC (PAS, CWA)/DIN SPEC 91448 (Leitfaden für den Betrieb eines Gaststätten- und Hotelgewerbes in
im November 2021 in einem virtuellen KAN-Fachgespräch von der KAN über 30 Fachleuten aus Unfallversicherungsträgern, Forschung, Sozialpartnern und relevanten DIN-Normenausschüssen vorgestellt. 75 kg ist
Fachgesprächs war es, die Vibrationsexperten der verschiedenen Kreise Deutschlands (Forschung, Unfallversicherungsträger, Arbeitnehmer, Hersteller, Prüflabore, Länder, Normung) zusammenzubringen, diese auf einen
Beteiligung aus verschiedenen interessierten Kreisen. Dabei sind unter anderem Vertreter der Unfallversicherungsträger, der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin), der Gewerkschaft ver.di
leisten und maßgebliche politische Strategien aufzubauen, Kriterien und Ziele zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsgefahren zu erarbeiten, Stellungnahmen zu Gemeinschaftsinitiativen im Bereich der
auf die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel und die branchenspezifischen Konkretisierungen der Unfallversicherungsträger. Die Aktualisierung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel trägt insbesondere der erweiterten
Behördenvertreter, Unfallversicherungsträger, Hersteller, Betreiber, Gewerkschaften, Vertreter der Normung und des Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) tauschten sich über
Veranstaltung richtet sich an Arbeitsschutzfachleute aus Gewerbeaufsicht, der gesetzlichen Unfallversicherung, Gewerkschaften, Betrieben und weitere Interessierte. Nähere Informationen zu Programm und