Die neuen Vorschriften reagieren insbesondere auf die Zunahme von Online-Shopping und dem Aufkommen neuer Technologien wie KI. So soll zukünftig immer ein in der EU ansässiges Unternehmen, wie ein Her
Die neue Verordnung strebt an, den anhaltenden Verzögerungen im Normungsprozess entgegenzuwirken. Rat und Parlament einigten sich darauf, die Kommission zu ermächtigen, in Problemfällen und unter best
Die Normungsverordnung legt das Verfahren für das Zusammenwirken der EU-Institutionen, der Mitgliedstaaten und der europäischen Normungsorganisationen bei der Ausarbeitung harmonisierter Normen in der
Das Gremium, in dem auch die KAN vertreten ist, hat unter anderem Empfehlungen für verschiedene Fördermaßnahmen erarbeitet, um weitere Fachleute für die Mitarbeit in der Normung zu gewinnen und so den
Das Buch soll Lehrende und Studierende verschiedener Fachrichtungen für die Bedeutung der Normung sensibilisieren. Am Ende eines jeden Kapitels stehen eine Zusammenfassung, Quizfragen, ein Glossar und
Die Mitgliederversammlung der DGUV wählte Bernhard Wagner als Vertreter der Versicherten und Gabriele Axmann als Vertreterin für die Arbeitgeber zu ihren Vorsitzenden. Der ebenfalls von der Mitglieder
Aus den Europäischen Institutionen Zweites Treffen des High-Level Forum on European Standardisation (HLFS) Im Rahmen der Sitzung am 30. November 2023 (Englisch) befasste sich das HLFS mit den Fortschr
Der Bericht stellt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten weltweit dar und ermittelt neueste Trends und Prioritäten. Die folgenden gesundheitlichen Risik
Das Unternehmen betont mit der Namensänderung seine enge Zugehörigkeit zur DIN-Gruppe. Die Umbenennung sei das Ergebnis einer strategischen Neuausrichtung und Ausdruck eines gewandelten Selbstverständ
Zielgruppe dieser „ Webinars for standards drafters “ sind insbesondere Personen, die Normen schreiben sowie Mitarbeitende in Technischen Gremien und Komitees. Inhaltlich geht es u.a. um die Vermittlu