Das hochrangig besetzte Gremium unter der Leitung der Parlamentarischen Staatsekretärin Dr. Franziska Brantner soll Normungsthemen und -projekte mit strategischer Relevanz für die deutsche Wirtschaft und
verordnung. Was lässt sich dennoch aus den einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften und -regeln herleiten, z.B. für eine Gefährdungsbeurteilung? Wo kann der Arbeitsschutz rechtliche Argumente für bestimmte [...] Inhalte von Normen im Bereich...
Experten werden Angelica Salvi Del Pero, leitende Beraterin des OECD -Direktors für Beschäftigung, Arbeit und soziale Angelegenheiten, Sara Riso, Forschungsleiterin im Referat „Arbeitsleben“ bei Eurofund
Projektgruppe des DIN -Normenausschusses Forstmaschinen stattgefunden, die von der KAN-Geschäftsstelle geleitet wird. In der Gruppe sind die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Vorschlag angenommen DIN SPEC 91451 Hygieneleitfaden für Veranstaltungen und Messen im Falle einer Pandemie Start 11/2020, Fortführung umstritten DIN SPEC 91448 Leitfaden für den Betrieb eines Gaststätten- [...] miesner@kan.de Dokument Thema...
ermittelt. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen standardisierte Arbeitsverfahren und EMKG-Schutzleitfäden (Schutzleitfäden der BAuA nach dem „Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ (EMKG) setzen die Anf
Versicherung und Wissenschaft zusammen. In Zusammenarbeit mit der Industrie werden Leitfäden und Praxisanleitungen erstellt und geeignete Normen des SPRING als Anerkannte Regeln der Technik ( Approved [...] staatlichen Auftrag erarbeitet...
lungengängige Pulver oder schädliche Dämpfe. VDI -Richtlinien für einige Verfahren bieten bereits Anleitungen, wie mit einem umsichtig vorbereiteten Einführungskonzept die wesentlichen Gefährdungspotenziale [...] Fertigung ist es wichtig,...
hrer der Basi, sind Angela Janowitz, Geschäftsführerin der KAN, sowie Dr. Bärbel Wernicke, Abteilungsleiterin „Leben und Umwelt“ bei DIN sowie Mitglied der KAN. Anmeldung zur Basi im Dialog-Veranstaltung
werden detailliert vorgestellt und Sie erfahren, wie Sie Ansätze zur Begrenzung von Belastungen ableiten können. Außerdem lernen Sie das arbeitswissenschaftliche Belastungs-/Beanspruchungsmodell kennen [...] Handwerksbetriebe nicht...