Arbeitswelt betrifft, so verweist die EU-Kommission unter anderem auf ihre Vorschläge für eine Verordnung über Maschinenprodukte und eine zur künstlichen Intelligenz. Mit besonderem Nachdruck greift sie
Normung und Zertifizierung von smarter persönlicher Schutzausrüstung UV-Schutz und die neue PSA Verordnung – Sonne, aber sicher! Sichere Lagerung von Holzpellets Seite drucken
Normung und Zertifizierung von smarter persönlicher Schutzausrüstung UV-Schutz und die neue PSA Verordnung – Sonne, aber sicher! Sichere Lagerung von Holzpellets Seite drucken
verbindlich macht: ab 2022 EU-weit in neuen Kfz -Typen und ab 2024 in allen Neuzulassungen. Die Verordnung umfasst Notbrems-, Geschwindigkeits-, Spurhalte-, Müdigkeits- und Abbiegeassistenten, Fußgänge
Anforderungen und Prüfverfahren“) und partikelfiltrierende Halbmasken (FFP-Masken) (Europäische PSA-Verordnung 2016/425 EN 149 „Atemschutzgeräte – Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikeln – Anforderungen
Normung und Zertifizierung von smarter persönlicher Schutzausrüstung UV-Schutz und die neue PSA Verordnung – Sonne, aber sicher! Sichere Lagerung von Holzpellets Seite drucken
Kommission einen völlig unangemessenen Zeitdruck auf die Normung aus: Nicht zuletzt auch aufgrund der Verordnung (EU) 1025/2012 sollen ab Anfang 2015 die oben genannten ISO-Regelungen auch bei CEN gelten. Auf
erheit. Diese europäischen Richtlinien sind in den Mitgliedstaaten in nationalen Gesetzen und Verordnungen umgesetzt. Die technische Konkretisierung der grundlegenden Anforderungen der Niederspannungs
für Arbeitssicherheit der Bergischen Universität Wuppertal Vorsitzende des ASGA KANBrief 3/23: EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.