„Den sehr anschaulichen Einstieg in den Tag machte ein Film, wie chaotisch und anstrengend ein Leben ohne Normen wäre, worauf aufbauend die Referierenden der KAN den Zweck und die Funktion von Normung
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Arbeitsschutz!" sprachen wir mit Interessierten über die Arbeit der KAN, aktuelle Themen sowie konkrete Problemstellungen im Bereich des Arbeitsschutzes und der Norm
Der kaufmännische Geschäftsführer gab zu Beginn einen Überblick über die fast 200-jährige Historie des Unternehmens, über dessen Philosophie sowie über die Anwendungsgebiete von kaltgewalztem Stahl. E
Nach der Begrüßung des anwesenden Publikums durch Eva van de Rakt, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel, erläuterte Dr. Rühlig, welcher derzeit am Swedish Institute of International Affairs
Aktuell gehören dem 1972 gegründeten Arbeitskreis rund 40 Mitglieder aus Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Behörden und Ämtern, Verbänden und Vereinen sowie Gewerkschaften, Medien, Krankenkassen,
Vorbereitet und moderiert von Sebastian Korfmacher und Sonja Miesner von der KAN-Geschäftsstelle, bot die Session Fachleuten aus der internationalen Forschung und Wissenschaft Gelegenheit, für die Bed
Prüffinger werden eingesetzt, um festzustellen, ob Gehäuse von elektrischen Geräten einen ausreichenden Schutz vor dem Zugang zu gefährlichen Teilen mit dem Finger bieten. Deshalb müssen Prüffinger ei
Um die Gefährdung einschätzen und reduzieren zu können, wird ein vergleichbares Messverfahren benötigt. Das IFA hat die KAN-Geschäftsstelle um Unterstützung bei der Ermittlung einer deutschen Position
Wie Normung funktioniert? Zwölf Personen aus den Unfallversicherungsträgern und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) haben sich in einem gemeinsam von KAN und IAG veranstaltet
Wearables im Arbeitsalltag, das sind kleine elektronische Hilfsmittel, z.B. Datenbrillen, Smart Watches oder Smartphones , die am Körper des Menschen getragen werden und diesen vor Gefahren im Arbeits