World in transition – Europe in adaptation – OSH under pressure ” wird von einer Poster-Ausstellung begleitet. Reichen Sie Ihre Vorschläge für Poster bis zum 30. April 2024 über die Konferenz-Webseite ein.
In der neuesten Folge des KAN-Podcasts spricht Corrado Mattiuzzo, Leiter des Bereichs Facharbeit in der KAN-Geschäftsstelle, über die Arbeit der KAN und der Geschäftsstelle. Unter anderem geht es darum
eingerichtet, die jeweils die Arbeiten der entsprechenden ISO-Komitees spiegeln. Die Geschicke des NAOrg leiten im Beirat Vertreter aus den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, aus Wissenschaft, von Prü
Exekutiv-Vizepräsident Stéphane Séjourné , welcher das Ressort „Wohlstand und Industriestrategie“ leiten soll, ist von den Mitgliedern des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) bereits [...] den Verhaltenskodex für KI-Systeme...
Arbeitsmittel und Gebäude „klimafit“ und nachhaltiger machen, müssen von Arbeitsschutzfachleuten eng begleitet werden. Durch den Klimawandel steigt die Wahrscheinlichkeit für Hitzetage, es kommt mehr UV -Strahlung [...] KAN hat aus den...
abbekommen. Von den Helmen, die am besten abschneiden, werden erste Anforderungen für die Norm abgeleitet. Innerhalb des Technischen Komitees werden verschiedene Arbeitsgruppen (WG) eingerichtet. Jedes
Reihen der Mitglieder wird ein Obmann oder eine Obfrau gewählt, welche die Diskussionen im Gremium leitet und moderiert. Jeder Normenausschuss bei DIN wird von einem Sekretär von DIN unterstützt. Dieser
persönlicher Schutzausrüstung im Fokus stehen. Auch das von Angela Janowitz, Geschäftsführerin der KAN, geleitete Gremium SAG OHS (CEN Strategic Advisory Group on Occupational health and safety ) wird vorgestellt
CWA werden auf der Grundlage dieses Leitfadens in speziell eingerichteten Workshops erarbeitet. Ein Kreis aus individuellen Personen und Organisationen erarbeitet dabei ein Dokument, das nicht unbedingt
Arbeitsschutz und Normung Unfallversicherungen Deutschland DIN SPEC (PAS, CWA)/DIN SPEC 91448 (Leitfaden für den Betrieb eines Gaststätten- und Hotelgewerbes in Vorbereitung sowie im Zuge eines Pandemiefalls)