Obmann des Arbeitsausschusses „Grundlagen der Ergonomie“ im Normenausschuss Ergonomie des DIN KANBrief 2/12: Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ergonomie im Leitfaden zur Maschinenrichtlinie Prüffinger: [...] ISO 26800 „Ergonomie –...
Normenausschusses Ergonomie hat die KAN aktiv mitgearbeitet. Im Bereich der Ergonomie-Normung beschäftigt sich die KAN weiterhin mit folgenden Themen: Anthropometrie/Körpermaße Ergonomie bei Medizinprodukten [...] Bildschirmarbeit Beleuchtung E...
KANBrief 1/24 KANPraxis Module: Ergonomie lernen – Wissensplattform aktualisiert und erweitert Die KAN hat ihre Lehrmodule zur Ergonomie aktualisieren und erweitern lassen. Die Foliensätze sind nun in [...] Bereich der Ergonomie aber häufig zu...
die Grundbegriffe der Ergonomie geht es in Modul 1 zur Einführung in die Ergonomie . Ihr Basiswissen wird durch Erläuterungen zum Nutzen von Ergonomie, zu Gestaltungsmöglichkeiten für Konstruierende und [...] Achtung, frisch gestrichen!...
KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Die KANPraxis Module: Ergonomie lernen in der deutschen Version werden bereits von weit über tausend registrierten Nutzern für Lehre und Selbststudium verwendet. Mit [...] Nutzerkreis einen einfachen Zugang...
Überblick über die Aspekte der Ergonomie. Im zweiten Teil (ab Minute 22:30) stellt Katharina von Rymon Lipinski, Referentin in der KAN-Geschäftsstelle, die KANPraxis Module: Ergonomie lernen vor. Außerdem geht [...] Informationen auf der...
Die Lehrmodule zum Thema Ergonomie wurden 2008 erstellt und nun (erneut) aktualisiert. Inhaltlich bieten sie u.a. einen Überblick über die Ergonomie im Allgemeinen. Der Schwerpunkt der Module liegt auf [...] einzelnen Foliensätze aufgreifen und...
Krämer, bis 2015 Vorsitzender des ISO/TC 159 Ergonomie, und sein Nachfolger Peter Frener beschreiben, was die Ergonomienormung aktuell unternimmt, um der Ergonomie zu mehr Präsenz in sämtlichen Anwendungsbereichen [...] KANBrief 3/15...
Anlehnung an DIN 18040-1) hergestellt werden. Partizipative Ausrichtung Das Programm „Ergonomie-Scouts“ (Gröner, Buch: Ergonomie-Scouts als Ausgangspunkt beteiligungsorientierter Arbeitsgestaltung. Kongressbeitrag [...] KANBrief 1/18 Inklusive...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.