In diesem Zusammenhang lädt die ILO zur kostenlosen Teilnahme an einer hochkarätig international besetzten virtuellen Diskussionsveranstaltung am 28. April 2022 von 13:30 bis 14:45 Uhr (MESZ) ein. Wei
Die hybrid organisierte Veranstaltung findet vom 26. bis 27. April 2022 statt und vermittelt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.
Wo sie bisher tätig waren, warum sie sich für die KAN entschieden haben, wofür sie sich in ihrer Freizeit engagieren und für welche Arbeitsgebiete sie in der KAN verantwortlich sind, verrät das Interv
Die sicherheits- und gesundheitsrelevanten Irrtümer stammen u. a. aus den Themenkreisen Absturz, Explosionsgefahr, elektrischer Strom, Arbeiten im Steinbruch, Leitern, Instandhaltungsarbeiten, Schutzh
Frau Helfer ist Physikerin, ihr Spezialgebiet Oberflächenphysik. Sie hat ihr Studium 2017 an der TU Dortmund mit dem Master of Science abgeschlossen. Während ihrer anschließenden Forschungstätigkeit i
Bei DIN wurde 2021 die Bearbeitung der nationalen Normenreihe DIN 4567 „Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch“ abgeschlossen. Aus Sicht des Arbeitsschutzes und der Benutzerfreundlichkeit ist
Die Herausforderung für die Zukunft des NLF sehen diese europäischen Normungsorganisationen u.a. darin, dass digitalisierte Produkte sogar nach ihrem Inverkehrbringen noch aktualisiert oder weiterentw
Bisher hat Europa eine Vorreiterrolle bei der Erarbeitung von Normen und Standards gespielt. Doch nun strebt China an die Weltspitze der Normung und nutzt Normen als Instrument seiner Industriepolitik
In der DIN EN 14175-3 „Abzüge – Teil 3: Baumusterprüfverfahren“ (2019) werden verschiedene Prüfverfahren zur Charakterisierung von Laborabzügen beschrieben. Die erforderliche Prüfgasmischung enthält m
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.