ung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz – INRS-Forschungsstudie Arbeitsschutzinstitutionen mehrerer Länder verabschieden Position zur Normung ANEC: Die europäische
diesem Fall wird die Federführung (Lead) einem der TCs übertragen, in welchem dann auch die Arbeitssitzungen stattfinden und nach dessen Regeln der Normungsprozess abläuft. Im Regelfall liegt die Federführung [...] Normungsorganisationen Drei...
Sie bitte Kontakt zu uns auf: E-Mail: info@kan.de Telefon: 02241 231-3471 Adresse: Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) - Geschäftsstelle Alte Heerstraße 111 53757 Sankt Augustin Wir unterstützen
Neu ist u.a., dass Arbeitgeber verpflichtet sind, Beschäftigte über die Risiken einer COVID-19 Erkrankung zu informieren und entsprechende Impfmöglichkeiten zu unterstützen. Auch weiterhin besteht die
Zum 1. Juli 2021 entfallen die Homeoffice-Pflicht und die Mindestfläche von 10 m² pro Person in mehrfach belegten Räumen. Weiterhin besteht die Verpflichtung des Arbeitgebers beispielsweise zum Bereit
die jeweiligen Lücken zur neuen MaschVO zu identifizieren. Gleichzeitig werden bei CEN und CENELEC Arbeiten gestartet, um normative Lösungen zu den neuen bzw. signifikant modifizierten EHSR zu erstellen, [...] KAN-Projekt gibt Überblick zum...
n der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Die Revision der EN ISO 10218 ist seit fast fünf Jahren in Arbeit mit folgenden Zielen: Den Status als harmonisierte Normen beizubehalten. Das ist für die EU sehr [...] Werkzeug aus und binden ihn...
Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische PSA-Verordnung veröffentlicht Fahrerassistenzsysteme für Gabelstapler im Test Arbeitsschutz in der digitalen
Prüfungen. Umsetzungsprobleme der Medizinprodukte-Verordnung und IVDR werden zurzeit im „Nationalen Arbeitskreis zur Implementierung der Medizinprodukte-Verordnung/IVDR“ identifiziert und sollen hier möglichst [...] gefasst Neues Lehrmodul zur...