Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/inklusive-arbeitsgestaltung-zur-sicherung-der-arbeitsfaehigkeit-ein-aufgabengebiet-der-ergonomie
KANBrief 1/18 Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein Aufgabengebiet der Ergonomie © RWE Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Inklusive Arbeitsgestaltung ist Bestandteil [...] Umsetzung von Maßnahmen der...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-baumaschinen/eine-messmethode-fuer-schadstoffemissionen-von-handgefuehrten-elektrowerkzeugen
KANBrief 2/18 Eine Messmethode für Schadstoffemissionen von handgeführten Elektrowerkzeugen © Gaël Kerbaol/INRS Holz- oder Quarzstaubemissionen, die von neuen handgeführten Elektrowerkzeugen ausgehen [...] Weitere Informationen zur Studie des...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/work-by-inclusion-datenbrillen-unterstuetzen-hoergeschaedigte-in-lagerprozessen
KANBrief 1/18 Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen © Lehrstuhl fml Das Ziel des Projektes Work-by-Inclusion ist die Integration hörbehinderter Menschen in Bet [...] vom Stein vomstein@fml.mw.tum.de...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/sichere-mensch-roboter-kollaboration-ohne-schutzzaun
KANBrief 1/18 Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration ohne Schutzzaun © Bosch Roboter, die direkt mit Menschen zusammenarbeiten, gelten als ein zentraler Schritt zur vernetzten flexiblen Fabrik der Zukunft [...] eiten kann. Wolfgang Pomrehn...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-fahrzeugen/krankenkraftwagen-sicherheit-geht-vor
KANBrief 3/18 Krankenkraftwagen: Sicherheit geht vor © Christian Kühn Die EN 1789 bildet die Grundlage für die Konstruktion, den Bau, die Prüfung, die Ausstattung und die Ausrüstung von Krankenkraftwagen [...] Kühn Gutachter/Sachverständiger...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-baumaschinen/vorschlag-einer-eu-marktueberwachungsverordnung-erste-bewertung-aus-sicht-eines-bundeslandes
KANBrief 2/18 Vorschlag einer EU-Marktüberwachungsverordnung – Erste Bewertung aus Sicht eines Bundeslandes © beugdesign-Fotolia.com Die EU-Kommission hat am 19. Dezember 2017 einen Vorschlag für eine [...] ktes einheitliche Bestimmungen...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-fahrzeugen/leitfaden-fuer-maschinenhersteller-zur-angabe-von-geraeuschemissionen
KANBrief 3/18 Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen © NOMAD Lärm schadet Beschäftigten und verursacht versteckte Kosten. Die Task Force „NOMAD” ( Noise and MAchinery Directive [...] Guevara ( INSST , Spanien) Dick...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/arbeitsschutz-in-japan/roboter-koennen-keine-prozesse-verbessern-pragmatischer-einsatz-von-robotern-bei-toyota
KANBrief 4/18 „Roboter können keine Prozesse verbessern.“ Pragmatischer Einsatz von Robotern bei Toyota © stockddvideo - stock.adobe.com Im Ausland genießt Japan generell den Ruf, Vorreiter bei der R [...] die Philosophie Toyotas beim Einsatz...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/arbeitsschutz-in-japan/internationale-kooperationen-von-din-beispiel-japan
KANBrief 4/18 Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan © MaZi - stock.adobe.com DIN unterhält Kooperationen mit zahlreichen Normungsorganisationen in der ganzen Welt. Eine gute Vernetzung [...] Wirtschafts- und Handelspartner für...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/bueroarbeit-heute/ist-das-buero-der-zukunft-noch-zu-regeln
KANBrief 2/19 Ist das Büro der Zukunft noch zu regeln? © VBG/Berthold Steinhilber Andreas Stephan VBG Leiter DGUV-Sachgebiet Büro In unserer digitalisierten Welt dreht sich das Rad der Entwicklung immer [...] Neuerungen berücksichtigt werden....