werden: Die Designer von Systemen, die auf den komplexeren Methoden der künstlichen Intelligenz basieren (wie etwa maschinelles Lernen mit neuronalen Netzen), können bisher selbst im Nachhinein nicht
Systeme können sehr komplex sein. Das erfordert, dass deren Absicherungsebenen auf einer Software basieren, die nach dem europäischen Regulierungsvorschlag ein KI-System ist. Sicherheitsargumentation mit
der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi). Zu den 86 Mitgliedern der Basi zählen Bund/Länder, Sozialpartner, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) [...] „Normung, Sicherheit und...
Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin
Im Fokus stehen in diesem Jahr die nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit wichtigen Strategien wie der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) oder der weltweiten Vision-Z
A+A Kongress In Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 24. Oktober geht es in einer Podiumsdiskussion über „Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz – wie geht das?“. Im Anschluss daran wird der Sicherheitsprei
In Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 26. Oktober geht es in einer Podiumsdiskussion über das „neue Normal“ in Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Im Anschluss daran wird der Deutsche Arbeits