Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine nationale Initiative, die von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern getragen wird. Ihr Ziel ist es, durch koordinierte Maßnahmen de
Die überarbeitete Produkthaftungsrichtlinie soll auf alle Arten von Produkten anwendbar sein. Dazu zählen künftig auch Softwareupdates, Systeme künstlicher Intelligenz, Smartphone-Apps und wiederaufbe
Der Vormittag bot praxisnahe Vorträge zu innovativen Themen: So wurden Erfahrungen bei der Errichtung einer Wasserstoffproduktionsanlage vorgestellt sowie Chancen und Risiken bei der Instandhaltung vo
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es unter anderem um das Informationssystem des CEN-Sektorforums Arbeitsschutz, einen Leitfaden für den Gebrauch und die Auswahl von Schutzhandschuhen und die
Das KNU engagiert sich dafür, dass der Schutz von Natur, Umwelt und Gesundheit in der Normung berücksichtigt wird – und damit auch die Gesundheit der Menschen im Fokus bleibt. Unter dem Titel „Arbeits
Die Umbenennung ist ein Schritt, der zur strategischen Neuausrichtung des DIN zum ganzheitlichen Dienstleister rund um die Entwicklung, den Vertrieb und die Anwendung von Normen gehört, wie Geschäftsf
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es u.a. um eine KAN-Position zum Instrument der Common Specifications, die Akustiknorm ISO 1999 und um Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in
„Technologie trifft Sicherheit: Die Macht der Normung im Arbeitsschutz“ ist das KAN-Thema in der „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ am Dienstag, 4. November um 14:30 Uhr auf der Bühne des DGUV-
„Genormter Mensch – Körpermaße im Wandel“ ist das KAN-Thema in der „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ am Donnerstag, 26. Oktober um 10 Uhr auf der Bühne des DGUV-Gemeinschaftsstandes. Das kompl