Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische PSA-Verordnung veröffentlicht Fahrerassistenzsysteme für Gabelstapler im Test Arbeitsschutz in der digitalen Welt
gen kompatibel sind. KANBrief 2/09: Bauprodukte – Sicherheitsanforderungen in der europäischen Verordnung umstritten Grenzen und Spielräume für betriebliche Arbeitsschutznormung Aktuelle Körpermaßangaben
kommenden Jahren auf die dringend erforderliche Geschwindigkeit beschleunigen. KANBrief 3/23: EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen
und entspricht damit eher dem Wortlaut des deutschen ProdSG. 4 Nach dem Neuen Ansatz legen EU-Verordnungen und -Richtlinien im Bereich der Produktsicherheit grundlegende Anforderungen fest. Konkretisiert
Rat und Parlament einigten sich darauf, den risikobasierten Ansatz mit verschiedenen Schutzebenen zur Regulierung von KI-Systemen beizubehalten. So soll eine Einstufung als Hoch-Risiko-KI besondere Ve
Neue Textpassagen, Änderungen und Streichungen sind übersichtlich dargestellt und farblich hervorgehoben. Der kommentierte Vergleich steht auf der Website von EUROGIP zum Download bereit. Eine zweite,
Nehmen Sie teil und erfahren, wie die Normung und Zertifizierung auf diese grundlegenden Veränderungen und Herausforderungen reagieren sollte. Abstracts für die begleitende Posterausstellung können bi
Leider gibt es auch schwarze Schafe unter den Herstellern. Diese verkaufen ihren Kunden Masken, die nicht den Regeln entsprechen. Um vor diesen Produzenten gewappnet zu sein, können sich Interessierte
Sie wird ihren Sitz in Bratislava haben und soll bis 2024 voll einsatzfähig sein. Die ELA soll künftig den Zugang zu Informationen über Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Mobilität von Arbei