von unter Spannung stehenden Teilen, nach Blitzeinschlägen oder durch Fremdkörper in elektrischen Anlagen können Störlichtbögen entstehen. Dabei werden enorme Energiemengen frei, die die Anlage zerstören [...] ordnungsgemäß durchgeführte...
unterstellte Behörde. Sie wurde 2004 gegründet, als die früheren Behörden für elektrische Anlagen und Geräte und für Gasanlagen und -geräte mit anderen Produktgruppen wie Feuerwerkskörpern und Produkten, die unter [...] einige nationale...
KANBrief 4/10 Lernen mit dem CE-coach: Grundlagenwissen Schritt für Schritt Mit der CE-Kennzeichnung erhalten technische Produkte den „Reisepass“ für den europäischen Markt. Um Hersteller über die Bedeutung [...] Ministerium für Umwelt,...
Während das Grundlagenwissen über KI in den Unternehmen bereits verbreitet ist, entwickeln nur wenige Unternehmen eigene KI-Anwendungen oder erproben die Technologie in Pilotprojekten. Die Anwendungsbeispiele [...] den Betrieben zu erhöhen und...
Inhalte von Normen zurückgegriffen. Der Schwerpunkt der Materialien liegt im Bereich Maschinen- und Anlagenbau; viele Inhalte sind auf andere Gebiete übertragbar. Die Module enthalten neben den theoretischen [...] Zeitersparnis dank komplett...
Arbeitsschutzes und der Anlagensicherheit. So ist die BAM im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), im Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) und in der Kommission für Anlagensicherheit (KAS) vertreten. Durch [...] die Zulassung von pyrotechnischen...
Normung zur Sicherheit des öffentlichen Sektors und um die Normung von Sicherheitsschränken für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Themen im Überblick Die Überarbeitung der EU- Normungsverordnung [...] Beitrag zur Sicherheit der...
gibt es etwa: Allgemeine Grundlagen auf den Webseiten ( Normen und Recht ) sowie Schulungsmaßnahmen von DIN zum Thema „Normung und Recht“; Vertiefte rechtwissenschaftliche Grundlagen für die Ermittlung des [...] Beuth-Verlag Berlin, Oktober...