einzubringen. Doch wie funktioniert Normung überhaupt? Wie läuft eine Sitzung eines Normungsgremiums ab und welche Rechte und Pflichten hat man als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter dort? Normungsorganisationen
keine umfassend rechtssichere Lösung. Ob es eine Lösung gibt, hängt vor allem von folgenden Faktoren ab: der unterschiedlichen Rechtswirkung und -verbindlichkeit der Dokumentarten welche Dokumentenart die
thierbach@kan.de KANBrief 2/19: Von der Schreibstube zum Workspace – Hängt Innovation die Regelsetzung ab? Ist das Büro der Zukunft noch zu regeln? Psychische Arbeitsbelastung: Die Normenreihe DIN EN ISO 10075
, Einführer oder Fulfilment-Dienstleister gibt. Die Kontaktinformationen des Bevollmächtigten sind ab dem Zeitpunkt des Inverkehrbringens, mithin dem Bereitstellen des Produkts auf der Website des Verkäufers
Strukturen und Prozesse der ENOs angestrebt. Dies zielt insbesondere auf spezifische Regelungen bei ETSI ab, die zu einer nicht-proportionalen und intransparenten Vertretung samt Stimmrechten von multinationalen
en Normungsvorhaben für Alltagsmasken Wegweiser im Corona-Dschungel Therapieliegen: sicher auf und ab Neue Norm für Tätowier-Dienstleistungen Gute Akustik im Open Office Ethische Betrachtungen zur Gre
angeht, zum Beispiel zu Arbeitsverdichtung und weniger Selbstbestimmtheit. Die Breite der Aufgaben nimmt ab, Fachkräfte werden durch geringer Qualifizierte ersetzt, die Isolation nimmt zu und die Arbeit wird
sichert in Deutschland Beschäftigte und weitere Personengruppen bei Unfällen und Berufskrankheiten ab. Sie gliedert sich in die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der
treffen? Die Normung ist schon sehr aktiv und steckt den technischen Rahmen für die neuen Entwicklungen ab. Zur Unfallvermeidung ist zunächst anzumerken, dass die heutigen Systeme noch nicht akkurat genug arbeiten
Maschinengruppe festlegt. KANBrief 2/23: Neue europäische Maschinenverordnung löst Maschinenrichtlinie ab Überarbeitung der EN ISO 10218 zu Sicherheitsanforderungen an Roboter Durchführungsrechtsakte – ein