und die Vermutungswirkung gegenüber den relevanten Anforderungen der entsprechenden europäischen Verordnungen entfalten. Auch den Weg zu einer europäisch harmonisierten Norm wird die KAN weiter eng begleiten
EU-Richtlinie 2016/2102 Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG barrierefreie Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV Die Barriere-Freiheit dieser Internet-Seite wurde getestet. Das Ergebnis ist: Die I
Materialeigenschaften der Textilien können die Aufnahme beeinflussen. Permethrin wird laut CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 als hautsensibilisierend der Kategorie 1 mit dem Gefahrenhinweis H317 („Kann [...] verursachen“) eingestuft. In der EU...
befasst ist, erläuterte, wie Künstliche Intelligenz darin berücksichtigt wird und wie sie mit der KI-Verordnung ineinandergreift. So sollen sämtliche KI-Anwendungen, die sicherheitsrelevante Funktionen betreffen [...] werden, da Sicherheit...
weiterentwickeln? Eine Vertreterin der Europäischen Kommission wird den Stand der Erarbeitung einer EU-Verordnung zu Künstlicher Intelligenz präsentieren. Harmonisierte Normen sind dabei ein wirkungsvolles Re
agen in Europa. Über einen Verweis in Anhang XI der EU-Rahmenrichtlinie 2007/46/EG (siehe auch Verordnung (EU) Nr. 214/2014) ist die EN 1789 für die straßenverkehrsrechtliche Zulassung von Krankenkraftwagen
dargestellt - ist eine persönliche Schutzausrüstzung (PSA) und unterliegt der europäischen PSA-Verordnung. Die Norm EN 166 "Persönlicher Augenschutz" legt Anforderungen und Prüfungen fest. Das medizinische
Barrierefreiheit ergeben sich aus § 3 Absatz 1 bis 4 und § 4 der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV), die auf der Grundlage von § 12d des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) erlassen
utz – eine Kernkompetenz des IfaA Vor dem Hintergrund einer ansteigenden Anzahl von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien zielt die Arbeit des IfaA darauf ab, Methoden zur Gefährdungsbeurteilung zu sammeln
Effekte zur Liberalisierung des Dienstleistungshandels und den Abbau von Handelshemmnissen. Im Verordnungsentwurf zur europäischen Normung (pdf) ist daher vorgesehen, dass die Kommission künftig über Mandate