Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin
Neben allgemeinen Themen, Management und Organisation im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit gibt es u.a. Inhalte zu Prävention und Kontrollstrategien, Gefahrstoffen, Ergonomie, ps
Insgesamt nahmen 50 Vertreter aus Industrie, Politik, Zivilgesellschaft und Normung teil. Das Forum soll zukünftig die Europäische Kommission bezüglich Normungsprioritäten beraten, die Rolle der EU al
Die Anhörung bestand aus zwei Diskussionsrunden: Die eine befasste sich mit den aktuellen Herausforderungen und strategischen Prioritäten der europäischen Normung, die andere mit deren zukünftiger Bed
Die Normungsroadmap ist ein Teil der KI-Strategie der Bundesregierung und gibt Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung. DIN und DKE haben die Roadmap im Auftrag des Bundesministeriu
Während das Grundlagenwissen über KI in den Unternehmen bereits verbreitet ist, entwickeln nur wenige Unternehmen eigene KI-Anwendungen oder erproben die Technologie in Pilotprojekten. Die Anwendungsb
Die KAN führt derzeit ein Projekt durch, dessen Ziele sind: eine Bestandsaufnahme und Auswertung wissenschaftlicher Publikationen. Es gilt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntniss
Zwei Studien der EU-OSHA befassen sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten intelligenter digitaler Überwachungssysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. In der einen Studie geht es
Die BASI, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, ruft alle Interessierten auf, sich am „Call for Participation“ zu beteiligen. Unter dem Leitthema „Nachhaltiger Arbeit
Alle vier Jahre enthält der der Bericht einen umfassenden Überblick über ausgewählte Entwicklungen, Aktivitäten und Forschungsprojekte im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Der aktuell